Barrick Mining: Paukenschlag um CEO Mark Bristow

Paukenschlag bei Barrick Mining (ISIN: CA0679011084): Manchmal trifft eine Nachricht den Markt völlig unvorbereitet. So geschehen bei Barrick Mining, wo Vorstand und Anleger gleichermaßen überrascht wurden: CEO Mark Bristow verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung. Für einen reibungslosen Übergang übernimmt zunächst Mark Hill, ein langjähriger Insider, die Leitung des Konzerns.

Was steckt hinter diesem Schritt – und welche Folgen könnte er für die künftige Strategie haben?

Sieben Jahre an der Spitze

Bristow stand seit der Fusion von Barrick mit Randgold im Jahr 2019 an der Spitze des Unternehmens. In dieser Zeit gelang es ihm, die Verschuldung massiv zu reduzieren und mehr als 6,7 Milliarden US-Dollar an Aktionäre zurückzuführen. Damit schuf er Vertrauen an den Kapitalmärkten – auch wenn nicht alle Projekte den erhofften Erfolg brachten.

Doch zuletzt geriet Bristow zunehmend unter Druck: Besonders die Auseinandersetzungen mit der Regierung in Mali rund um die Loulo-Gounkoto-Mine belasteten Bilanz und Reputation. Analysten sprechen von einem milliardenschweren Rückschlag.

Barrick schwelender Konflikt in Mali: Verliert man jetzt ALLES

Lieber DIREKT in Gold investieren? -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Rätsel um den Zeitpunkt

Noch vor wenigen Monaten hatte Bristow selbst betont, frühestens 2028 in den Ruhestand gehen zu wollen. Sein abrupter Abschied ohne klaren Nachfolger wirft daher Fragen auf. Beobachter spekulieren, ob interne Konflikte, geopolitische Spannungen oder strategische Differenzen die Entscheidung beschleunigt haben könnten.

Interessierte Leser sollten auch unseren Wochenrückblick im Blick behalten: KW 39 2025 Gold nächstes All Time High und Silber zündet Turbo – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Gold Fields, Norther Star

Analysten zwischen Skepsis und Hoffnung

Die spontane Entscheidung wirft Fragen auf. Noch im Frühjahr hatte Bristow erklärt, frühestens 2028 in den Ruhestand gehen zu wollen. Dass der Konzern nun ohne designierten Nachfolger dasteht, deutet auf eine unerwartete Entwicklung hin.

  • Citigroup-Analyst Alexander Hacking betonte, dass Bristow eigentlich bis zur Inbetriebnahme des Großprojekts Reko Diq in Pakistan bleiben wollte. Ein neuer CEO könnte daher strategische Anpassungen in Mali, bei Reko Diq oder im globalen Portfolio anstoßen.

  • TD Securities sprach von einer „unerwarteten Personalie“.

  • Hannam & Partners hält einen Ausstieg aus Mali für möglich, sollte es nicht zu einer Einigung mit der dortigen Regierung kommen.

Konkurrenz setzt auf Stabilität

Parallel dazu verkündete der direkte Wettbewerber Newmont Mining, dass CEO Tom Palmer Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird. Die Nachfolge ist jedoch langfristig geregelt: COO Natascha Viljoen wird Anfang 2026 die Leitung übernehmen – als erste Frau in der 104-jährigen Geschichte des Unternehmens. Analysten erwarten hier keine strategischen Brüche.

Barrick verliert eine Tonne Gold in Westafrika – das kam unerwartet

Ausblick: Neue Weichenstellungen bei Barrick

Der Rücktritt von Mark Bristow markiert eine abrupte Zäsur für Barrick Mining. Unter seiner Führung konnte das Unternehmen Schulden abbauen, Aktionäre belohnen und große Projekte wie Reko Diq vorantreiben. Gleichzeitig blieben ungelöste Konflikte, insbesondere in Mali, bestehen.

Mit Mark Hill übernimmt nun ein erfahrener Insider die Geschäfte, doch Anleger und Analysten blicken gespannt auf die Suche nach einem dauerhaften Nachfolger. Die kommenden Monate dürften zeigen, ob Barrick den Kurs Bristows fortführt – oder ob ein Strategiewechsel bevorsteht.

Damit eröffnet sich für Investoren eine spannende Gemengelage: Auf der einen Seite ein starker Konzern mit Top-Assets, auf der anderen Seite Unsicherheit durch einen abrupten Führungswechsel. Klar ist: Barrick steht in einer Phase hoher Goldpreise und geopolitischer Risiken vor entscheidenden Weichenstellungen.

Ob die Aktie von dieser Zäsur profitiert oder unter Unsicherheit leidet, hängt nun maßgeblich von der Wahl des neuen CEOs ab. Für Privatanleger lohnt es sich also, die kommenden Wochen ganz genau hinzusehen. Gestern hat die Aktie erst einmal um 3,89% nachgegeben. Es ging 1,34 USD runter auf 33,14 USD an der NASDAQ.

Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf  Twitter

Wer ist Barrick Mining?

Barrick Mining Corporation (bis zum 06. Mai 2025 Barrick Gold Corp.) ist mit einer Förderung von über 7 Mio. Unzen bzw. etwa 200 t Gold im Jahr das größte Goldbergbauunternehmen der Welt. Der Hauptsitz befindet sich in Toronto. Das Unternehmen ist im Aktienindex S&P/TSX 60 an der Toronto Stock Exchange gelistet. Zudem stellt es die größte Position im wichtigsten Branchen-Index, dem NYSE Arca Gold BUGS Index, dar.

Chart: Barrick Mining | Börse: L&S | Powered by GOYAX.de