
Bei Barrick Mining (ISIN: CA0679011084) sorgt ein Vorfall in Westafrika für Aufsehen: Der Goldproduzent meldet überraschend den Verlust einer enormen Goldmenge. Die Entwicklung ist der vorläufige Höhepunkt eines seit Monaten schwelenden Konflikts zwischen dem kanadischen Konzern Barrick Mining und der Regierung Malis. Bereits im vergangenen Jahr hatte das von einer Militärjunta geführte Land begonnen, ausländische Bergbauunternehmen unter Druck zu setzen – mit Forderungen nach angeblich ausstehenden Steuern, einer Neuauslegung bestehender Förderverträge und der Einführung eines Gesetzes, das dem Staat größere Anteile und höhere Abgaben sichert. Während andere Unternehmen wie Allied Gold oder B2Gold sich auf Vergleiche einließen, eskalierte der Streit mit Barrick: Die Behörden blockierten Exporte, nahmen Führungskräfte fest – und zwangen das Unternehmen, seine größte Goldmine im Land vorübergehend zu schließen. Nun geht Mali noch einen Schritt weiter.
Hubschrauberlandung in Mali – Gold verschwindet aus Barrick-Mine
Was wie eine Szene aus einem Actionfilm klingt, ist in Mali Realität geworden: Laut Angaben des kanadischen Konzerns Barrick Mining landeten am Donnerstag unangekündigt mehrere Hubschrauber auf dem Gelände der Loulo-Gounkoto-Mine – und flogen mit über einer Tonne Gold im Gepäck wieder ab.
Das Edelmetall, mehr als 2.200 Pfund schwer und mit einem geschätzten Marktwert von 117 Millionen US-Dollar, wurde mutmaßlich von der malischen Übergangsregierung beschlagnahmt. Ob das Gold verkauft oder anderweitig verwendet wird, ist derzeit noch unklar.
Damit reiht sich die jüngste Beschlagnahmung in eine Serie von Maßnahmen ein: Bereits im Januar hatte die Regierung drei Tonnen Gold aus der gleichen Mine einbehalten – ohne Angaben über deren Verbleib zu machen.
Lieber DIREKT in Gold investieren? -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Streit um Steuern, Lizenzrechte und Einfluss
Der Hintergrund des Vorfalls liegt in einem länger schwelenden Streit zwischen dem rohstoffreichen westafrikanischen Staat und ausländischen Bergbauunternehmen. Seit 2023 fordert das militärisch geführte Regime Nachzahlungen in Millionenhöhe, beruft sich auf angeblich nicht gezahlte Steuern und verweist auf ein neues Bergbaugesetz, das dem Staat höhere Lizenzgebühren und größere Anteile an Gemeinschaftsprojekten sichert.
Während andere internationale Akteure wie Allied Gold Corp. und B2Gold Corp. bereits zu Kompromissen bereit waren und Vereinbarungen getroffen haben, zeigt sich Barrick bislang deutlich weniger kompromissbereit. Das Unternehmen hatte den Betrieb in Loulo-Gounkoto bereits früher im Jahr ausgesetzt, nachdem Behörden nicht nur Goldexporte blockierten, sondern auch leitende Mitarbeiter festnahmen.
Interessierte Leser sollten auch unseren Wochenrückblick im Blick behalten: KW 27 2025 Gold und Silber zeigen nach Norden – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, B2Gold
CEO Bristow: „Wir setzen auf rechtliche Schritte“
Trotz der massiven Eingriffe bleibt Barrick in seiner Kommunikationslinie klar: Man wolle weiterhin eine Einigung mit Mali erzielen, doch sei man gleichzeitig auf eine juristische Auseinandersetzung vorbereitet. Ein internationales Schiedsverfahren sei bereits angestoßen worden, die erste Anhörung soll noch im Juli stattfinden.
In einem offenen Brief erklärte CEO Mark Bristow am Donnerstag:
Wir hoffen nicht einfach auf ein günstiges Ergebnis – wir verfolgen eine Lösung über die rechtlichen Kanäle, die auch die Regierung Malis in unseren Bergbauverträgen anerkannt hat.
Wie geht es weiter in Westafrika mit Barrick?
Mali hatte zuletzt angekündigt, die Produktion in der Loulo-Gounkoto-Mine mit Hilfe eines von der Regierung eingesetzten Interimsverwalters wieder anlaufen zu lassen. Ob dies unter den aktuellen Bedingungen gelingen kann, bleibt offen.
Klar ist: Die Beschlagnahmung von Gold im Wert von über 117 Millionen US-Dollar dürfte international für erhebliches Stirnrunzeln sorgen – und könnte langfristig das Investitionsklima im gesamten westafrikanischen Raum beeinflussen.
Barrick schwelender Konflikt in Mali: Verliert man jetzt ALLES
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
Wer ist Barrick Mining?
Barrick Mining Corporation (bis zum 06. Mai 2025 Barrick Gold Corp.) ist mit einer Förderung von über 7 Mio. Unzen bzw. etwa 200 t Gold im Jahr das größte Goldbergbauunternehmen der Welt. Der Hauptsitz befindet sich in Toronto. Das Unternehmen ist im Aktienindex S&P/TSX 60 an der Toronto Stock Exchange gelistet. Zudem stellt es die größte Position im wichtigsten Branchen-Index, dem NYSE Arca Gold BUGS Index, dar.
