Gold war gestern – Barrick Mining setzt auf Kupfer

Barrick Mining

Der kanadische Rohstoffriese Barrick Gold (ISIN: CA0679011084) hat mit einem symbolträchtigen Schritt seine strategische Neuausrichtung unterstrichen: Aus Barrick Gold wurde Barrick Mining Corporation. Gleichzeitig präsentierte das Unternehmen starke Zahlen für das erste Quartal 2025 – getragen von einem Rekord-Goldpreis und wachsendem Kupferfokus.

Barrick’s Abschied vom Gold – zumindest im Namen

Die Namensänderung, die auf der Hauptversammlung am 6. Mai offiziell bestätigt wurde, geht mit einem neuen Tickersymbol an der New Yorker Börse einher: Statt „GOLD“ firmiert Barrick dort ab dem 9. Mai unter dem Kürzel „B“. In Toronto bleibt das Symbol „ABX“ bestehen. CEO Mark Bristow betont, dass dieser Schritt die wachsende Bedeutung von Kupfer im Portfolio widerspiegelt – ohne jedoch die Rolle von Gold zu schmälern.

Barrick Gold Milliarden-Deal mit NovaGold

Q1 2025: Gewinnsprung dank Goldpreisrally

Der Gewinn je Aktie stieg im Vergleich zum Vorjahr um 59 % auf 0,27 US-Dollar, der bereinigte Wert legte sogar um 84 % auf 0,35 US-Dollar zu . Der operative Cashflow erreichte 1,2 Mrd. US-Dollar (+59 %), der freie Cashflow 375 Mio. US-Dollar. Möglich wurde dies durch den durchschnittlichen realisierten Goldpreis von 2.898 US-Dollar je Unze – ein Plus von 40 % im Jahresvergleich.

Die Goldproduktion lag mit 758.000 Unzen am oberen Ende der Erwartungen, auch wenn sie gegenüber dem Vorjahresquartal (940.000 Unzen) rückläufig war. Parallel stieg die Kupferproduktion auf 44.000 Tonnen (Vorjahr: 40.000 Tonnen).

Interessierte Leser sollten auch unseren Wochenrückblick im Blick behalten: KW 18 2025 Gold gibt weiter nach, Goldrausch vorbei? – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada

Fokus auf organisches Wachstum und Kupferprojekte

Während andere Bergbaukonzerne durch Übernahmen wachsen, setzt Barrick auf organische Expansion. Besonders im Fokus stehen dabei zwei Großprojekte:

Reko Diq (Pakistan): Die Entwicklung verläuft planmäßig. Erste Bohrprogramme und Infrastrukturmaßnahmen wurden gestartet, und Fluor wurde als EPCM-Partner verpflichtet . Ab 2028 soll das Projekt jährlich bis zu 400.000 Tonnen Kupfer und 500.000 Unzen Gold liefern.
Lumwana Super Pit (Sambia): Auch hier wurden erste Verträge vergeben, das Projekt zielt auf eine Verdopplung der Kupferproduktion bei einer Laufzeit von über 30 Jahren .

Bristow kündigte an, die Goldäquivalent-Produktion bis Ende des Jahrzehnts um 30 % steigern zu wollen.

Wer lieber DIREKT in Gold investieren möchte, sollte mal hier schauen. -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf  Twitter

Dividende, Aktienrückkäufe und Mali-Krise

Trotz der Investitionen bleibt Barrick aktionärsfreundlich: Die Quartalsdividende von 0,10 US-Dollar wurde bestätigt, zudem erfolgten Rückkäufe im Wert von 143 Mio. US-Dollar. Die Nettoverschuldung sank um 5 %.

Schatten wirft indes die Lage in Mali. Vier Mitarbeiter bleiben dort weiterhin inhaftiert. Dennoch bekräftigte Bristow seine Bereitschaft, das langfristige Engagement in Afrika fortzusetzen.

Wer ist Barrick Gold?

Barrick Gold Corporation ist mit einer Förderung von über 7 Mio. Unzen bzw. etwa 200 t Gold im Jahr das größte Goldbergbauunternehmen der Welt. Der Hauptsitz befindet sich in Toronto. Das Unternehmen ist im Aktienindex S&P/TSX 60 an der Toronto Stock Exchange gelistet. Zudem stellt es die größte Position im wichtigsten Branchen-Index, dem NYSE Arca Gold BUGS Index, dar.

Barrick Mining Corp
Chart: Barrick Mining | Börse: Tradegate | Powered by GOYAX.de