
Nicht nur die Goldpreisentwicklung wird betrachtet. Ein Blick auf die Tagesentwicklung vom Freitag, den 9. Mai 2025: Zum Wochenausklang zeigten sich die Edelmetalle überwiegend freundlich. Gold setzte seine Stabilisierung fort, während Silber mit einem weiteren Kursanstieg überzeugte. Die Gold-Silber-Ratio gab leicht nach – bleibt jedoch auf historisch hohem Niveau. Kupfer hingegen musste leichte Abgaben hinnehmen.
Was erwartet Euch im Tagesrückblick?
Goldpreis unter Druck – Schwankungsreiche Sitzung
Gold zeigte sich am Freitag volatil, aber insgesamt freundlich. Der Handelstag begann bei 3.308,82 USD, bevor sich der Preis der Feinunze im Verlauf zwischen 3.276,02 USD und 3.347,06 USD bewegte. Damit ergab sich eine Tageshandelsspanne von 71,04 USD bzw. 2,17 %. Zum Handelsende stand ein Kurs von 3.329,09 USD auf dem Tableau – ein Tagesplus von 23,49 USD oder +0,71 % gegenüber dem Vortag.
Noch kein Gold oder Silber im Besitz? Dann hier die Gold Silber Ratio nutzen und Edelmetallbesitzer werden -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Auch währungsseitig kam es zu Bewegung: Der Euro verteuerte sich leicht um 0,20 % auf 1,1249 USD.
Dadurch ergibt sich für den Preis einer Feinunze Gold in Euro die folgende Auswirkung: Der mit den letzten Tageskursen für die Feinunze Gold errechnete Preis in Euro war am Vortag bei 2.944,33 EUR. Und für Freitag (09.05.25 ) errechnen wir mit 2.959,45 EUR einen höheren (15,12 EUR) Kurs. Somit liegt der Preis in EUR 0,51% über dem Vortagesniveau.
Von der Goldpreisentwicklung zur Silberpreisentwicklung
Silber setzte seinen Aufwärtstrend fort. Die Notierungen schwankten am Freitag zwischen 32,2380 USD und 32,8700 USD, was einer Tagesvolatilität von 1,95 % entspricht. Der Schlusskurs von 32,7190 USD liegt um 0,2590 USD bzw. +0,80 % über dem Vortagsniveau.

Gold war gestern – Barrick Mining setzt auf Kupfer
Aufgepasst bei Newmont Corp. – Goldpreis kaschiert Produktionsrückgang
Barrick Gold Milliarden-Deal mit NovaGold
Auch auf den Silberpreis wirkt sich selbstverständlich der EUR/USD Kurs aus. Als Ergebnis können wir berechnen, dass der mit den letzten Tageskursen errechnete Preis in Euro am Vortag bei 28,9124 EUR war. Hierzu im Vergleich errechnen wir als Ergebnis für den Freitag (09.05.25 ) in Euro mit 29,0861 EUR einen höheren Preis (0,1737 EUR). Somit liegt die Feinunze Silber in EUR 0,60% über dem Vortagesniveau.
Gold-Silber-Ratio
Die Gold-Silber-Ratio gab leicht nach und sank von 101,84 auf 101,75. Das entspricht einem Rückgang von 0,09 Punkten oder -0,09 %. Die Ratio bleibt damit auf historisch hohem Niveau – ein Indiz für die anhaltende Unterbewertung von Silber im Verhältnis zu Gold.
Warum betrachten wir diese Ratio? Die Gold-Silber-Ratio soll dem Leser einen Anhaltspunkt geben, welches der beiden Edelmetalle aktuell eher überbewertet und welches eher unterbewertet ist. Welche Kriterien das Gold-Magazin an die Gold Silber Ratio anlegt, kann unter Wissenswertes – Gold Silber Ratio nachgelesen werden.
Silber 2025: Warum Auvesta jetzt auf Silber setzt
Die internationalen Börsen geben den Preis für Gold und Silber je Feinunze in US-Dollar an. Eine Feinunze wiegt rund 31,103 g. Die US-Dollar Notierung bewirkt, dass wir im Euro-Raum die Wechselkursentwicklung Euro / US-Dollar beobachten müssen.
Am Wochenende erscheint auch unser Wochenrückblick. -> KW 19 2025 Gold Bodenbildung auf hohem Niveau und jetzt? – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada
Und wie siehts beim Kupfer aus?
Da bei vielen Goldproduzenten ein starker Fokus auch auf Kupfer liegt, wollen wir uns auch hier die Preisentwicklung einmal genaue anschauen. Beim Kupfer erfolgt die Notierung allerdings je Tonne und nicht in Feinunze.
Kupfer eröffnete am Freitag bei 9.432,06 USD pro Tonne und bewegte sich im Tagesverlauf zwischen 9.329,44 USD und 9.443,05 USD. Am Ende stand ein Kurs von 9.403,15 USD, was einem Tagesverlust von 0,32 % bzw. -29,89 USD entspricht. Damit setzte sich die zuletzt beobachtete Konsolidierung im Industriemetall leicht fort.
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter