Goldpreisentwicklung 14.10.2025 – nächste Rekorstände erreicht

Gold

Wir werfen einen Blick zurück auf die Goldpreisentwicklung (ISIN: XC0009655157) am Dienstag (14.10.025). Zudem wird der EUR/USD und seine Auswirkungen auf den Goldpreis wie auch den Silberpreis im Euroraum angegeben.

Was erwartet Euch im Tagesrückblick?

Dann schaun wir mal

Der Goldpreis startete mit einem Preis von 4.112,10 USD in den Handelstag. Danach erreichte der Preis für die Feinunze Gold im Tagesverlauf seinen Tiefpunkt bei 4.092,30 USD und das Tageshoch lag bei 4.179,28 USD. Somit erzielte der Goldpreis im Tagesverlauf eine Handelsspanne von 86,98 USD oder 2,13 %. Und die letzte Preisfeststellung am Dienstag (14.10.2025) ist im Vergleich zum Vortag (4.111,16 USD) höher. Sie beläuft sich mit einem Plus von 31,32 USD (0,76 %) auf 4.142,48 USD.

Damit markiert der Goldpreis beim Tageshoch das nächste All Time High. Und heute morgen wurde es bereits wieder übertroffen. Aktuell (08:50 Uhr) notieret Gold bei 4.196,80 USD. Drittes All Time High am dritten Handelstag der Woche. Heute Abend schon über 4.200 USD? Wir werden es morgen sehen. Zumindest vom FED Chef Powell gibt es weiter Rückenwind. Denn dieser schürrte gestern die Hoffnungen auf einen weiteren Zinssenkungsschritt der Notenbank.

Noch kein Gold oder Silber im Besitz? Hier zum Edelmetallbesitzer werden -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Chart: Goldpreisentwicklung 1 Jahr | Powered by GOYAX.de

Ein Blick auf EUR/USD und die Auswirkungen auf den Goldpreis in EUR

Der Preis für den Euro hat sich im Laufe des Dienstags ebenfalls leicht verteuert (0,0035 USD). Im Vergleich zum Vortag (1,1573 USD) notiert der Euro mit seinem letzten Tageskurs bei 1,1608 USD mit 0,30 % über dem Vortagesniveau.

Dies hat natürlich Auswirkungen auf die Goldpreisentwicklung für uns in der Eurozone. Der mit den letzten Tageskursen errechnete Preis in Euro war am Vortag bei 3.552,37 EUR. Und für Dienstag (14.10.2025) errechnen wir für Gold in EUR mit 3.568,64 EUR einen leicht höheren (16,27 EUR) Kurs. Somit liegt der Preis in EUR 0,46% über dem Vortagesniveau.

Von der Goldpreisentwicklung zur Silberpreisentwicklung

Die Feinunze Silber erzielte ein Tagestief bei 50,5155 USD und der höchste Preis am Dienstag (14.10.2025) lag bei 53,5695 USD. Somit erreichte der Silberpreis eine Spanne von 3,05 USD oder 6,05 % im Tagesverlauf. Der letzte Preis war dann mit 51,5165 USD im Vergleich zum Vortag (52,3375 USD) deutlich niedriger. Somit beläuft sich das Minus auf 1,57 % oder -0,8210 USD.

Damit hat Silber gestern Luft geholt. Oder sollte man sagen Schwung geholt? Denn aktuell notiert Silber bei 52,473 USD und damit oberhalb des gestrigen Tageshoch.

Chart: Silber 1 Jahr | Powered by GOYAX.de

Barrick Mining: Paukenschlag um CEO Mark Bristow

Barrick Fourmile: Jahrhundertfund in Nevada mit Milliardenpotenzial

Gold Fields und Northern Star 1 Milliarde Dollar Deal im Raum

Beim Silberpreis in EUR haben wir natürlich ebenfalls die Auswirkungen der Preisveränderung beim EUR/USD Kurs zu beobachten. So können wir hier sehen, dass der mit den letzten Tageskursen errechnete Preis in Euro am Vortag bei 45,2238 EUR war. Hierzu im Vergleich errechnen wir als Ergebnis am Dienstag für Silber in Euro mit 44,3802 EUR einen deutlich niedrigeren (-0,8436 EUR) Kurs. Somit liegt die Preisveränderung in EUR bei 1,87 % unter dem Vortagesniveau.

Gold-Silber-Ratio

Zuletzt betrachten wir im Zusammenhang mit den Edelmetallen die Gold-Silber-Ratio. Die Gold-Silber-Ratio ist deutlich gestiegen. Bei einem Zuwachs von 1,86 Punkten hat sich die Gold-Silber-Ratio am Dienstag (14.10.2025) von 78,55 auf 80,41 erhöht. Damit beobachten wir einen Anstieg um 2,37%.

Warum betrachten wir diese Ratio? Die Gold-Silber-Ratio soll dem Leser einen Anhaltspunkt geben, welches der beiden Edelmetalle aktuell eher überbewertet und welches eher unterbewertet ist. Welche Kriterien das Gold-Magazin an die Gold Silber Ratio anlegt, kann unter Wissenswertes – Gold Silber Ratio nachgelesen werden.

Equinox Gold startet Produktion in der Valentine-Mine – was darf man erwarten

Die internationalen Börsen geben den Preis für Gold und Silber je Feinunze in US-Dollar an. Eine Feinunze wiegt rund 31,103 g. Die US-Dollar Notierung bewirkt, dass wir im Euro-Raum die Wechselkursentwicklung Euro / US-Dollar beobachten müssen.

Am Wochenende erscheint auch unser Wochenrückblick.  -> KW 41 2025 Gold UND Silber knacken Rekordpreise – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada

Und wie siehts beim Kupfer aus?

Da bei vielen Goldproduzenten ein starker Fokus auch auf Kupfer liegt, wollen wir uns auch hier die Preisentwicklung einmal genaue anschauen. Beim Kupfer erfolgt die Notierung allerdings je Tonne und nicht in Feinunze.

Der Preis für eine Tonne Kupfer hat am Dienstag (14.10.2025) zwischen 10.441,88 USD und 10.569,30 USD gehandelt, nachdem der Handel bei einem Kurs von 10.454,70 USD gestartet ist. Somit zeigte der Kupferpreis eine Handelsspanne von 127,42 USD oder 1,22 % auf. Der letzte Kurs am Dienstag (14.10.2025) ist mit 10.552,27 USD im Vergleich zum Vortag (10.776,18 USD) deutlich niedriger. Wir sehen somit zum Tagesende ein Minus von 2,08 % oder -223,91 USD.

Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter