Goldpreisentwicklung 25.11.2025 – Stimmung in USA nicht eindeutig

Goldpreisentwicklung

Wir werfen einen Blick zurück auf die Goldpreisentwicklung (ISIN: XC0009655157) am Dienstag (25.11.2025). Zudem wird der EUR/USD und seine Auswirkungen auf den Goldpreis wie auch den Silberpreis im Euroraum angegeben.

Was erwartet Euch im Tagesrückblick?

Dann schaun wir mal

Der Goldpreis startete mit einem Preis von 4.133,94 USD in den Handelstag. Danach erreichte der Preis für die Feinunze Gold im Tagesverlauf seinen Tiefpunkt bei 4.109,69 USD und das Tageshoch lag bei 4.157,93 USD. Somit erzielte der Goldpreis im Tagesverlauf eine Handelsspanne von 48,24 USD oder 1,17 %. Und die letzte Preisfeststellung am Dienstag (25.11.2025) ist im Vergleich zum Vortag (4.134,37 USD) leicht niedriger. Sie beläuft sich mit einem Minus von -4,02 USD (0,10 %) auf 4.130,35 USD.

Also quasi keine Veränderung beim Goldpreis. Die Konjunkturdaten aus den USA, die nach dem Shutdown langsam und verspätet eintreffen, geben ein sehr gemischtes Bild ab. So waren die Umsätze im Einzelhandel im September weniger gestiegen als erwartet. Und der Preisauftrieb auf Erzeugerebene ist aber im September im Jahresvergleich mit 2,7 Prozent gleich geblieben. Daneben stehen aktuelle Zahlen des privaten Forschungsinstituts Conference Board zum Verbrauchervertrauen für den November. Dieses sank unerwartet stark auf 88,7 Punkte, erwartet waren 93,3 Punkte. Somit gibt es Anzeichen für eine Abschwächung der Wirtschaft und einen Spielraum für eine Zinssenkung. Aber man ist sich noch unsicher.

Noch kein Gold oder Silber im Besitz? Hier zum Edelmetallbesitzer werden -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Chart: Goldpreisentwicklung 1 Jahr | Powered by GOYAX.de

Ein Blick auf EUR/USD und die Auswirkungen auf den Goldpreis in EUR

Dieses uneinige Bild gibt dem Euro etwas Auftrieb. So hat sich dieser im Laufe des Dienstags entgegengesetzt zum Gold leicht verteuert (+ 0,0044 USD). Im Vergleich zum Vortag (1,1526 USD) notiert der Euro mit seinem letzten Tageskurs bei 1,1570 USD mit 0,38 % dem Vortagesniveau.

Dies hat natürlich Auswirkungen auf die Goldpreisentwicklung für uns in der Eurozone. Der mit den letzten Tageskursen errechnete Preis in Euro war am Vortag bei 3.586,99 EUR. Und für Dienstag (25.11.2025) errechnen wir für Gold in EUR mit 3.569,88 EUR einen leicht niedrigeren (-17,12 EUR) Kurs. Somit liegt der Preis in EUR 0,48% unter dem Vortagesniveau.

Von der Goldpreisentwicklung zur Silberpreisentwicklung

Die Feinunze Silber erzielte ein Tagestief bei 50,7315 USD und der höchste Preis am Dienstag (25.11.2025) lag bei 51,7490 USD. Somit erreichte der Silberpreis eine Spanne von 1,02 USD oder 2,01 % im Tagesverlauf. Der letzte Preis am Dienstag (25.11.2025) war dann mit 51,4855 USD im Vergleich zum Vortag (51,3620 USD) leicht höher. Somit beläuft sich das Plus auf 0,24 % oder 0,1235 USD.

Silber unterstreicht sein aktuelles Potenzial. Heute Morgen bereits über 52 USD. Unsere Prognose, wird das Niveau bis zum Tagesschluss gehalten, werden wir bald neue Rekordpreise sehen.

Chart: Silber 1 Jahr | Powered by GOYAX.de

Goldpreis-Boom treibt Barrick Mining zu Rekordergebnis in Q3 2025 – Dividende und Aktienrückkäufe deutlich erhöht

Agnico Eagle erzielt Rekordgewinn und gründet Tochter für kritische Mineralien

Gold Fields und Founders Metals: Millionen-Deal entfacht neuen Goldrausch in Suriname

Beim Silberpreis in EUR haben wir natürlich ebenfalls die Auswirkungen der Preisveränderung beim EUR/USD Kurs zu beobachten. So können wir hier sehen, dass der mit den letzten Tageskursen errechnete Preis in Euro am Vortag bei 44,5619 EUR war. Hierzu im Vergleich errechnen wir als Ergebnis am Dienstag (25.11.2025) für Silber in Euro mit 44,4991 EUR einen leicht niedrigeren (-0,0627 EUR) Kurs. Somit liegt die Preisveränderung in EUR bei 0,14 % unter dem Vortagesniveau.

Gold-Silber-Ratio

Zuletzt betrachten wir im Zusammenhang mit den Edelmetallen die Gold-Silber-Ratio. Die Gold-Silber-Ratio ist leicht gefallen. Bei einem Rückgang um -0,27 Punkten hat sich die Gold-Silber-Ratio am Dienstag (25.11.2025) von 80,49 auf 80,22 reduziert. Damit beobachten wir eine Reduzierung um 0,34%.

Warum betrachten wir diese Ratio? Die Gold-Silber-Ratio soll dem Leser einen Anhaltspunkt geben, welches der beiden Edelmetalle aktuell eher überbewertet und welches eher unterbewertet ist. Welche Kriterien das Gold-Magazin an die Gold Silber Ratio anlegt, kann unter Wissenswertes – Gold Silber Ratio nachgelesen werden.

Newmont Q3 2025: Hoher Goldpreis federt Produktionsrückgang ab – Rekord-Cashflow trotz niedrigerer Mengen

Die internationalen Börsen geben den Preis für Gold und Silber je Feinunze in US-Dollar an. Eine Feinunze wiegt rund 31,103 g. Die US-Dollar Notierung bewirkt, dass wir im Euro-Raum die Wechselkursentwicklung Euro / US-Dollar beobachten müssen.

Am Wochenende erscheint auch unser Wochenrückblick.  -> KW 47 2025 Gold mit Stabilität, folgt jetzt Angriff auf Rekordpreise? – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada

Und wie siehts beim Kupfer aus?

Da bei vielen Goldproduzenten ein starker Fokus auch auf Kupfer liegt, wollen wir uns auch hier die Preisentwicklung einmal genaue anschauen. Beim Kupfer erfolgt die Notierung allerdings je Tonne und nicht in Feinunze.

Der Preis für eine Tonne Kupfer hat am Dienstag (25.11.2025) zwischen 10.791,91 USD und 10.922,67 USD gehandelt, nachdem der Handel bei einem Kurs von 10.829,32 USD gestartet ist. Somit zeigte der Kupferpreis eine Handelsspanne von 130,76 USD oder 1,21 % auf. Der letzte Kurs am Dienstag (25.11.2025) ist mit 10.809,90 USD im Vergleich zum Vortag (10.765,78 USD) leicht höher. Wir sehen somit zum Tagesende ein Plus von 0,41 % oder 44,12 USD.

Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter