
Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 18 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.
Unsere Headlines im Wochenrückblick
Ein Rückblick auf Gold und Silber
In der KW 18 2025 haben wir einen Goldpreis gesehen, der sich weiter von seinem Rekordhoch entfernt. In der Vorwoche stoppte der Preisanstieg kurz vor den 3.500 USD und seitdem sehen wir Gewinnmitnahmen. Oder ist es schon mehr? Folgt nach dem Goldrausch jetzt der Abverkauf? Auf Wochensicht sehen wir einen erneuten Rückgang beim Goldpreis je Unze Es geht runter von 3.314,62 USD auf 3.239,42 USD (- 75,20 USD / – 2,27%). Aus unserer Sicht sehen wir aktuell eher eine gesunde Konsolidierung auf hohem Niveau. Denn blicken wir zurück, hat der Goldpreis zuletzt eine enorme Rally hingelegt. Nach dem rasanten Anstieg kam es zu einer technisch gesunden Korrektur, die vor allem durch Gewinnmitnahmen und eine temporäre Beruhigung der asiatischen Nachfrage – insbesondere aus China – ausgelöst wurde. Kurzfristig sorgt auch die Feiertagsruhe in China (Märkte blieben vom 01.05 bis 05.05 geschlossen) für weniger Marktimpulse.
Langfristig bleiben die fundamentalen Treiber für Gold jedoch intakt. Vor allem Zentralbanken und asiatische Investoren sehen wir weiterhin als starke Kaufinteressenten. Besonders relevant ist Chinas strategisches Ziel, die eigene Währung Yuan zu internationalisieren. Dazu gehören der Aufbau von Goldlagerstätten im Ausland und neue Regelungen für den internationalen Handel mit Gold über die Shanghai Gold Exchange. Damit will China die Attraktivität des Yuan als Handelswährung stärken und sich unabhängiger vom US-Dollar machen.
Und solange sich alles oberhalb vom EMA 50 (aktuell 3.149,25 USD) abspielt, bleibt das Chartbild auch ungetrübt. Also aktuell gibt es keinen Grund, für Goldkäufer mit diesen auszuhören oder für Inhaber, Cash zu machen. Für Statistiker sei noch gesagt: Seit 1970 legte Gold im Mai durchschnittlich um stattliche 1,58 Prozent zu – damit ist der Mai historisch gesehen der zweitstärkste Goldmonat des Jahres.
Wer jetzt DIREKT in Gold investieren möchte, sollte unbedingt hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

KW 17 2025 Gold sieht nach Rekordhoch Gewinnmitnahmen – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada
Silber hat es wieder getan. Galt es jetzt endlich den Ausbruch nach oben zu schaffen, folgte wieder der Abprall. Es ging runter von 33,088 USD auf 32,0275 USD (- 1,0605 USD / -3,21%). Ja wir sehen auch bei Gold in der KW 18 2025 einen Preisrücksetzer, aber a) ist er beim Silber höher und b) hinkt Silber eh hinterher. Endlich schien sich der Preis vom EMA 50 (32,43 USD) abzusetzen und auf dem Weg Richtung 34,50 USD zu sein. Die Marke, die es seit Monaten zu durchbrechen gilt.
Doch Silber konnte die Chance nicht nutzen – stattdessen geriet das Edelmetall zur Wochenmitte zunehmend unter Druck und fiel erneut unter den EMA 50 zurück. Das bisherige Kaufsignal wurde damit zunächst neutralisiert. Ob es sich dabei lediglich um eine kurzfristige Schwächephase oder den Beginn einer tiefergehenden Korrektur handelt, müssen die kommenden Handelstage zeigen. Angesichts der bekannten Volatilität des Silbermarkts sind stärkere Rückschläge jederzeit möglich. Sollte sich das Momentum weiter verschlechtern, droht im Extremfall sogar ein Rückfall bis auf das 12 Monatstief bei 26,60 USD.

Dies schlägt sich auch mal wieder in der Gold-Silber-Ratio nieder. Silber verliert wieder an Boden und so geht es rauf von 100,18 auf 101,14 (+ 0,96 / + 0,96 %). Daher würden wir aktuell weiter dazu raten, eher physisches Silber zu kaufen, um es bei einer geringeren Ratio gegen Gold zu tauschen.
EUR/USD und Gold in Euro
Auch der Euro reiht sich in den aktuellen Markttrend ein und gibt leicht nach. Oder man sagt, der USD konnte auf Wochensicht leicht zulegen gegenüber der europäischen Gemeinschaftsqährung ( – 0,528 % / 0,006 USD). Es geht runter von 1,1363 auf 1,1303. Das heißt im Umkehrschluss, 1 USD kostet aktuell 0,885 EUR.
Datum | 28.04.2025 | 29.04.2025 | 30.04.2025 | 01.05.2025 | 02.05.2025 |
EUR/USD | 1,1421 | 1,1389 | 1,1329 | 1,1288 | 1,1303 |
Dieser erneut leichte Rückgang des Euro bremst bei uns den Preisrückgang beim Gold in der KW 18 2025 etwas ein. Wir sehen auf Eurobasis eine Verbilligung von 1,75%. Es geht runter von 2.917,03 EUR auf 2.865,98 EUR (- 51,05 EUR / – 1,75 %).
Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index
Auch in dieser Woche blieben die Goldminenaktien unter Druck. Der NYSE Arca Gold Bugs Index (HUI) startete am Montag noch mit einem soliden Kurs von 392,06 Punkten, konnte das Niveau jedoch nicht halten. Nach einem kurzen Zwischenhoch am Dienstag drehte der Index ab und rutschte im weiteren Wochenverlauf deutlich ab. Insbesondere am 1. und 2. Mai standen deutliche Abgaben an – der Index fiel dabei auf ein Wochentief bei 373,75 Punkten und ging nur knapp darüber mit 376.67 ins Wochenende. Auf Wochensicht ergibt sich damit ein Minus von rund 15,39 Punkten bzw. -3,91 %. Die Konsolidierung im Goldpreis schlägt spürbar auf die Minenaktien durch.

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?
- Barrick Gold an der NYSE – Von 19,05 USD auf 18,41 USD (- 0,64 USD /- 3,36 %)
- Newmont Corp. an der NYSE – Von 53,94 USD auf 51,53 USD (- 2,41 USD/ – 4,47 %)
- Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 235,71 CAD auf 227,64 CAD (- 8,07 CAD/ – 3,42 %)
Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns in der KW 18 2025 im Blickpunkt?
Barrick Gold (ISIN: CA0679011084) macht Ernst mit der strategischen Neuausrichtung seines Portfolios. Milliarden-Deal stärkt Barricks Strategie! –> Barrick Gold Milliarden-Deal mit NovaGold
Während der Goldpreis sich jüngst etwas vom Allzeithoch korrigiert, sorgte Newmont Corp. (ISIN: US6516391066) mit beeindruckenden Zahlen für positive Impulse in der Branche. -> Aufgepasst bei Newmont Corp. – Goldpreis kaschiert Produktionsrückgang
Wer jetzt DIREKT in Gold investieren möchte, sollte unbedingt hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT Aktien KW 18 Verhandlungen China-USA? 50 Mrd EU-Bonbon? Trump am Ende erfolgreich? Märkte wieder im Rekordmodus? News. Rheinmetall. Leifheit. Bike24. The Platform Group. Deutz. Hapag-Lloyd. elumeo. SMT Scharf. Hensoldt. Mutares. Circus. Renk. 2G Energy.