
Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 33 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.
Unsere Headlines im Wochenrückblick
Ein Rückblick auf Gold und Silber
In der KW 33 2025 zeigte sich Gold recht phlegmatisch, nachdem Trump den Zöllen auf Gold jetzt widersprochen hat. Eine sehr ruhige Handelswoche liegt hinter uns, mit Preisen zwischen 3.330,41 USD (Tief am Donnerstag) und 3.382,67 USD (Hoch am Montag). Das Niveau des Vorwochenschlusspreises (3.397,80 USD) konnte also nicht erreicht werden. Insgesamt verzeichnen wir mit dem Wochenschluss bei 3.336,33 USD ein deutliches Minus von 61,47 USD (- 1,81%). Obacht, damit liegt der aktuelle Preis unterhalb des EMA 50, welcher bei 3.347,30 USD aus der Woche gegangen ist.
Dennoch wollen wir schauen, warum es sich weiterhin lohnen könnte, in Gold zu investieren bzw. investiert zu bleiben. Denn die US-Regierung sorgt mit einem neuen Schuldenrekord von 37 Billionen US-Dollar für Unruhe an den Kapitalmärkten. Immer mehr Investoren – allen voran China – stoßen US-Anleihen ab und setzen stattdessen auf Gold. Gleichzeitig deuten schwache Arbeitsmarktdaten auf bevorstehende Zinssenkungen der Fed hin. Für Gold ist das eine günstige Ausgangslage, denn niedrigere Zinsen schwächen den Dollar und stärken die Attraktivität des Edelmetalls.
Spannung verspricht zudem das in der kommenden Woche startende Jackson-Hole-Symposium, das schon in der Vergangenheit für deutliche Marktbewegungen sorgte. Anleger erwarten gespannt die Rede von Fed-Chef Powell – mögliche Hinweise auf den weiteren Zinskurs könnten die nächste Trendbewegung bei Gold auslösen. Insofern könnte die aktuelle Seitwärtsphase tatsächlich die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm sein.
Wer jetzt DIREKT Edelmetalle kaufen möchte findest hier einen seriösen Anbieter -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Silber kam in der vergangenen Woche erneut nicht über die Marke von 39 US-Dollar hinaus und setzte seine Konsolidierung fort. Ein eher ruhiger Wochenhandel zwischen 37,5205 USD und 38,7335 USD endete letztendlich in einem kleinen Verlust auf den Preis vom letzten Wochenende. Es geht runter von 38,3895 USD auf 37,9895 USD (- 0,40 USD / –1,04%). Impulse aus den US-Konjunkturdaten blieben aus: Während die schwachen Juli-Arbeitsmarktzahlen die Hoffnung auf stärkere Zinssenkungen der Fed befeuerten, sorgten die Produzentenpreise für Ernüchterung. Der US-Dollar und die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen bewegten sich seitwärts und hielten den Silberpreis im Zaum.
Dennoch bleibt die Lage konstruktiv. Mit Blick auf das anstehende Jackson-Hole-Treffen erhoffen sich Anleger neue Signale zur Geldpolitik. Solange Silber oberhalb vom EMA 50 notiert, bleiben die charttechnischen Kursziele von 43 und 50 US-Dollar intakt. Fundamentale Faktoren wie das anhaltende Angebotsdefizit und die wachsende Rolle von Silber in der Industrie – insbesondere bei Photovoltaik – stützen zusätzlich. Ein erhöhtes Crash-Risiko ist derzeit nicht erkennbar, vielmehr scheint es die Ruhe vor einem möglichen neuen Aufwärtsimpuls zu sein.

Bei Gold-Silber-Ratio konnte Silber in der KW 33 2025 aufgrund der aktuellen Preisentwicklungen etwas Boden gut machen. Das Verhältnis steht zum Wochenende bei 87,82 und damit 0,78 % (0,69 Punkte) niedriger als in der Vorwoche (88,51). Regelmäßige Leser wissen Bescheid. Langfristiges Mittel bei 60, Auholpotenzial gegenüber Gold. Letzte Woche hatten wir es ausführlicher geschrieben.
KW 32 2025 Trump löst bei Gold Preisbeben aus – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Agnico Eagle, Gold Fields
EUR/USD und Gold in Euro
Der Euro verharrte diese Woche relativ stabil zwischen 1,1591 USD und 1,173 USD. Unterm Strich ein positiver Wochenverlauf, innerhalb welcher der Euro dann von 1,1641 USD auf 1,1705 USD (+ 0,0064 USD / + 0,550 %) gestiegen ist. Somit wird 1 USD weiter billiger und kostet nur noch 0,854 EUR.
Datum | 11.08.2025 | 12.08.2025 | 13.08.2025 | 14.08.2025 | 15.08.2025 |
EUR/USD | 1,1615 | 1,1674 | 1,1704 | 1,1651 | 1,1705 |
Somit beschleunigt der Euro den Preisrückgang beim Gold im europäischen Zahlungsraum. Auf Euro Basis fällt der Goldpreis um 2,35 % (68,47 EUR), was bedeutet, dass wir aktuell 2.850,35 EUR für eine Feinunze bezahlen, anstatt 2.918,82 EUR wie in der Vorwoche.
Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index
Die Goldaktien konnten das erreichte hohe Niveau der Vorwoche bestätigen und sogar noch einmal leicht zulegen. Im Wochenhoch konnte zwar nicht wie in der Vorwoche die 480 geknackt werden, aber zum Wochenschluss noch einmal leicht höher als letztes Wochenende. Der NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) beendet die KW 33 2025 bei 476,23 – ein Plus von 3,35 (0,71%) gegenüber letzte Woche (472,88).

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?
- Barrick Mining an der NYSE – Von 23,43 USD auf 24,10 USD (+ 0,67 USD /+ 2,86 %)
- Newmont Corp. an der NYSE – Von 68,98 USD auf 69,33 USD (+ 0,35 USD/ + 0,51 %)
- Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 236,09 CAD auf 244,86 CAD (+ 8,77 CAD/ + 3,71 %)
Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns in der KW 33 2025 im Blickpunkt?
Agnico Eagle Mines Limited (ISIN: CA0084741085) überrascht mit Rekordergebnis im Q2 2025. Hoher Free Cashflow, starke Bilanz und Wachstum im Fokus. -> Agnico Eagle überrascht mit Rekordergebnis – was Anleger jetzt wissen müssen
Bei Gold Fields Limited (ISIN: ZAE000018123) sprechen die Zahlen für sich. Das Unternehmen deutet für das Halbjahr 2025 einen Gewinnsprung an. Parallel treibt der Konzern grüne Energie und neue Projekte voran. -> Gold Fields: Ausblick deutet Gewinnexplosion an
Wer jetzt DIREKT Gold oder Silber physisch kaufen möchte, sollte hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist.