
Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 34 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.
Unsere Headlines im Wochenrückblick
Ein Rückblick auf Gold und Silber
Gold zeigte in der KW 34 2025 erst wenig Bewegung, um dann Freitag einen Schlussspurt hinzulegen. Was war der Grund? Die Konferenz in Jackson Hole und die mit Spannung erwartete Rede vom FED Chef Powell. Und da diese Tür und Tor für Spekulationen um ein bis zwei Zinssenkungen gab, zog der Goldmarkt am Freitag wieder an. Von Montag bis Donnerstag sahen wir eine geringe Preisspanne zwichen 3.358,10 USD am Montag und 3.312,09 USD am Mittwoch. Als Powell dann aber am Freitag folgendes sprach: „Die Stabilität der Arbeitslosenquote und anderer Arbeitsmarktindikatoren ermöglicht es uns, vorsichtig vorzugehen, während wir eine Änderung unserer Geldpolitik in Erwägung ziehen.“ kam Bewegung in den Markt.
So schob sich der Goldpreis am Freitag in der Spitze bis auf 3.378,51 USD und ging auch nur knapp darunter ins Wochenende. Der Wochenendschluss bei 3.371,73 USD bedeutet ein Wochenplus von 35,40 USD (1,06%). Damit deutet sich an, dass der Goldpreis in den nächsten Tagen sich wieder oberhalb des EMA 50 etabliert, was ein langfristiges Kaufsignal auslösen kann bzw andeuten dürfte, so dass wir im September auf ein neues Allzeithoch zusteuern könnten.
Wer jetzt DIREKT Edelmetalle kaufen möchte findest hier einen seriösen Anbieter -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Silber tut es Gold gleich – nur besser
Silber zeigte sich die ganze Woche schon schwankungsintensiver und hatte dann am Freitag auch erheblich mehr Schwung. Von Montag bis Donnerstag lagen die Eckadten bei 36,9815 USD Am Mittwoch und 38,2685 USD am Dienstag. Und Freitag dann auch der Ausbrecher nach oben, in der Spitze sogar oberhalb der 39 USD auf 39,057 USD. Und zum Wochenschluss leicht darunter bei 38,9175 USD. Das bedeutet einen Wochengewinn von 0,928 USD (2,44%). Jetzt wird es am Montag spannend – kann der Schwung mitgenommen werden und die 40 USD übersprungen werden? Kann Silber etwas gegenüber Gold aufholen? Die Vorzeichen stehen gut und einmal über 40 USD sollten Preis bis 43 USD schnell realisierbar sein.

Bei Gold-Silber-Ratio konnte Silber in der KW 34 2025 aufgrund der aktuellen Preisentwicklungen weiter Boden gut machen. Das Verhältnis steht zum Wochenende bei 86,64 und damit 1,34 % (1,18 Punkte) niedriger als in der Vorwoche (87,82). Regelmäßige Leser wissen Bescheid. Langfristiges Mittel bei 60, Auholpotenzial gegenüber Gold.
KW 33 2025 Gold und Silber, die Ruhe vor dem Sturm? – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada
EUR/USD und Gold in Euro
Auch der Euro profitierte am Freitag von den jetzt wieder vorherschenden Zinssenkungsfantasien. Fiel er zuerst noch auf ein Wochentief bei 1,1583 USD, so folgte dann die Kehrtwende. Letztendlich verabschiedete sich der EUR bei 1,1721 USD ins Wochenende und beendete eine vorher schwache Woche am Ende mit einem Zugewinn (0,0016 USD / 0,137%). Damit wird 1 USD erneut billiger und kostet nur noch 0,853 EUR.
Datum | 18.08.2025 | 19.08.2025 | 20.08.2025 | 21.08.2025 | 22.08.2025 |
EUR/USD | 1,1661 | 1,1646 | 1,1651 | 1,1607 | 1,1721 |
Somit bremst der Euro den Preisanstieg beim Gold im europäischen Zahlungsraum ganz leicht aus. Auf Euro Basis steigt der Goldpreis lediglich um 0,92 % (26,31 EUR), was bedeutet, dass wir aktuell wieder 2.876,66 EUR für eine Feinunze bezahlen, anstatt 2.850,35 EUR wie in der Vorwoche.
Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index
Die Goldaktien haben ihr hohes Niveau zuerst halten können – Wochentief Dienstag bei 461,70 – und haben am Freitag dann nochmal einen richtigen Push bekommen. So beendet der NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) die KW 34 2025 bei 489,49 – ein Plus von 13,26 (2,78 %) gegenüber letzte Woche (476,23).

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?
- Barrick Mining an der NYSE – Von 24,10 USD auf 26,20 USD (+ 2,10 USD /+ 8,71 %)
- Newmont Corp. an der NYSE – Von 69,33 USD auf 70,77 USD (+ 1,44 USD/ + 2,08 %)
- Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 244,86 CAD auf 255,86 CAD (+ 11,00 CAD/ + 4,49 %)
Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns in der KW 34 2025 im Blickpunkt?
Equinox Gold (ISIN: CA29446Y5020, WKN: A2PQPG) legt starke Zahlen Q2 2025 vor: höhere Produktion, Gewinnsprung und Integration von Calibre. Castle Mountain mit FAST-41-Status. -> Equinox Gold: Zahlen Q2 2025 Gewinnsprung und Wachstum durch Calibre-Übernahme
Wer jetzt DIREKT Gold oder Silber physisch kaufen möchte, sollte hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT Aktien KW 34 Nix passiert? Montag Powell Schub? Aber: Woher die guten Nachrichten? Nvdia am Mittwoch als Lackmustest? Märkte heissgelaufen? News. Rheinmetall. Evotec. Stratec. YOC. Doc Morris. SFC Energy. Multitude. Circus. Delignit. Lang und Schwarz. Kapsch TrafficCom.