
Die Newmont Aktie (ISIN: US6516391066) sorgt derzeit für Schlagzeilen mit zwei sehr unterschiedlichen Entwicklungen: Während der größte Goldproduzent der Welt tausende Stellen streichen könnte, stärkt ein Rating-Upgrade von Moody’s das Vertrauen in die Bilanz. Dies unterstreicht die finanzielle Stärke von Newmont Corp.. Für Anleger stellt sich die Frage: Droht hier ein Risiko oder eröffnet sich eine Chance?
Kostendruck trotz Rekordergebnis
Auf der einen Seite hat Gold im April mit knapp 3.500 US-Dollar pro Unze ein Rekordhoch erreicht und seither überwiegend über 3.300 Dollar notiert. Aber auf der anderen Seite kämpft Newmont mit steigenden Produktionskosten. Die All-In Sustaining Costs (AISC) lagen im zweiten Quartal 2025 bei 1.593 US-Dollar je Unze – rund 25 % höher als bei Wettbewerbern wie Agnico Eagle. Gründe dafür sind unter anderem teurere Energie, steigende Löhne und Materialkosten.
Besonders problematisch erwiesen sich die Übernahmen von Newcrest-Minen in Papua-Neuguinea (Lihir) und Australien (Cadia), die seit 2023 im Portfolio sind. Diese Assets sind kostenintensiv, unterperformen operativ und benötigen hohe Investitionen. Insgesamt beschäftigt Newmont weltweit über 22.000 Mitarbeiter und rund 20.000 externe Auftragnehmer. Laut Medienberichten könnten tausende Stellen gestrichen werden – auch in Ghana, wo die Ahafo-Mine ein Schlüsselprojekt darstellt.
Das Ziel des Unternehmens: Die Kosten pro Unze sollen um bis zu 300 US-Dollar gesenkt werden. Unterstützt wird Newmont dabei von der Boston Consulting Group.
Moody’s honoriert starke Bilanz
Während der Umbau läuft, kam von Moody’s eine positive Nachricht. Die Agentur hat die Kreditwürdigkeit von Newmont von Baa1 auf A3 angehoben – mit stabilem Ausblick. Ausschlaggebend waren die solide Bilanz, ein hoher Kassenbestand von 6,2 Milliarden US-Dollar und eine Gesamtliquidität von über 10 Milliarden US-Dollar. Zudem hat Newmont in den vergangenen Jahren seine Verschuldung reduziert.
CEO Tom Palmer betont, dass die Newmont Aktie langfristig von einer starken Kapitalstruktur und einem stabilen Dividendengerüst profitieren soll.
Chancen und Risiken für Anleger
Für Investoren ergibt sich ein gemischtes Bild:
-
Positiv: Die Rating-Anhebung stärkt das Vertrauen in Newmonts finanzielle Stabilität. Zudem profitiert das Unternehmen von einem historisch hohen Goldpreis.
-
Negativ: Die angekündigten Restrukturierungen zeigen, dass die Übernahme von Newcrest hohe Folgekosten verursacht. Arbeitsplatzabbau kann kurzfristig Unruhe erzeugen, aber mittelfristig die Effizienz steigern.
Wer jetzt lieber DIREKT in Gold investieren möchte, sollte mal hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Fazit
Newmont steht 2025 zwischen Sparkurs und Finanzstärke. Während der geplante Stellenabbau für Schlagzeilen sorgt, signalisiert die Aufwertung durch Moody’s, dass der Konzern solide aufgestellt ist. Für Anleger bleibt Newmont damit ein Schwergewicht im Goldsektor – allerdings mit Herausforderungen, die es im Zuge der Restrukturierung zu beobachten gilt.
Unser Wochenrückblick – immer lesenswert: KW 35 2025 Gold und Silber Ausbruch voraus – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Harmony
Wer ist Newmont Corp.?
Die Newmont Corporation ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Exploration und des Betriebs von Goldminen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Produktionsstandorte in Nordamerika, Südamerika, Australien und Afrika. Newmont ist im S&P 500 Index gelistet ist. Das Unternehmen wurde 1921 gegründet und ist seit 1925 an der Börse notiert.
