
Sibanye Stillwater (ISIN: ZAE000259701), ein südafrikanisches Bergbauunternehmen, hat mit der Einstufung seiner Keliber-Lithium- und GalliCam-Projekte als strategische Vorhaben durch die Europäische Kommission einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Entscheidung erfolgte im Rahmen des EU-Gesetzes für kritische Rohstoffe (CRMA) und unterstreicht die wachsende Bedeutung des Unternehmens für Europas Rohstoffversorgung.
Strategische Bedeutung der Projekte
Laut CEO Neal Froneman bestätigt die Entscheidung der EU die strategischen Investitionen seines Unternehmens in der Region.
„Das Keliber-Lithiumprojekt ist ein integraler Bestandteil unseres Green-Metals-Portfolios und passt zu unserer Positionierung im europäischen Ökosystem. Das GalliCam-Projekt ist eine innovative Möglichkeit, die Europas Ambitionen zur Unabhängigkeit bei Batteriematerialien unterstützen kann“, so Froneman.
Mehr zu Sibanye Stillwater -> Sibanye Stillwater mit Durchbruch auf dem Weg zur Klimaneutralität
Das Keliber-Projekt wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 die Produktion aufnehmen und soll Europas erster Produzent von batteriefähigem Lithiumhydroxid aus eigenem Erz werden. Geplant ist eine Jahresproduktion von rund 15.000 Tonnen über eine Laufzeit von 18 Jahren.
Sibanye Stillwater hält 79,8 % der Anteile an Keliber, während die Finnish Minerals Group 20 % und andere finnische Anteilseigner 0,2 % besitzen. Das Projekt wird durch einen grünen Kredit in Höhe von 500 Millionen Euro finanziert, der im August 2024 gesichert wurde.
GalliCam: Transformation der Sandouville-Raffinerie
Das GalliCam-Projekt konzentriert sich auf die Umwandlung der Nickelraffinerie Sandouville in Frankreich zur Produktion von Vorläufer-Kathodenmaterial für die europäische Batterie-Lieferkette. Die Machbarkeitsstudie soll 2025 abgeschlossen werden.
Von insgesamt 170 eingereichten Bewerbungen erhielten 47 Projekte den strategischen Status unter dem CRMA. Das Gesetz zielt darauf ab, Europas Zugang zu kritischen Mineralien zu sichern, indem es bis 2030 mindestens 10 % der Rohstoffförderung, 40 % der Verarbeitung und 25 % des Recyclings innerhalb der EU verankert.
Kursentwicklung der Sibanye Stillwater Aktie
Die Aktie von Sibanye-Stillwater hat sich in den letzten Wochen positiv entwickelt. Während der Schlusskurs an der New York Stock Exchange (NYSE) am 28. Februar 2025 noch bei 3,19 USD lag, kletterte der Kurs bis zum 28. März 2025 auf 4,38 USD. Dies entspricht einem Anstieg von 1,19 USD bzw. rund 37,3 %. Der strategische EU-Status könnte weitere Impulse für das Unternehmen liefern.

Wer lieber DIREKT in Gold investieren möchte, sollte mal hier schauen. GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
Über Sibanye Stillwater
Sibanye-Stillwater ist ein führender Produzent von Gold und Edelmetallen in Südafrika. Dabei wird mir als die Häfte des Nettoumsatzes durch die Produktion von Platingruppenmetallen erzielt. Und knapp ein Viertel des Umsazes ist auf die Goldproduktion zurückzuführen. Hinzu kommt noch das Recycling von Metallen, welches einen Großteil des Restumsatzes einnimmt. Georgrafisch ist der Umsatz in Südafrika und den Vereinigten Staaten einzuordnen.