
Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 29 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.
Unsere Headlines im Wochenrückblick
Ein Rückblick auf Gold und Silber
In der KW 29 2025 deutet sich bei Gold ein Widerstandsbereich an. In diesem Monat hatten wir vorher Tageshöhepunkte bei 3.365,47 USD (03.07.2025) und 3.368,09 USD (11.07.25). Und eben in der letzten KW von Montag bis Freitag 3.374,70 USD, 3.366,26 USD, 3.374,57 USD, 3.351,76 USD und Freitag 3.360,59 USD. Daher kristallisiert sich für uns ein Widerstandsbereich um die 3.370 USD heraus. Deshalb sehen wir erstmal im Juli auch eine Verlustwoche beim Goldpreis. Wenn auch nur minimal. Diese Woche ein Minus von 6,98 USD (0,21%) bedeutet einen Preisrückgang bei der Feinunze von 3.358,10 USD auf 3.351,12 USD.
Dennoch gilt, der Goldpreis notiert im Juli 2025 weiterhin auf Rekordniveau. In US-Dollar gerechnet ist er seit Jahresbeginn um gut 26 % gestiegen, nach mehreren Allzeithochs im Frühjahr (im April bei knapp 3.500 $/Unze). Treibend sind vor allem makroökonomische Rahmenbedingungen: In den USA hat die Inflation zuletzt wieder Fahrt aufgenommen (Juni-Inflationsrate 2,7 % gegenüber 2,4 % im Vormonat, während im Euroraum die Teuerung leicht anstieg (Juni: 2,0 %). Aber es gibt bereits erste Stimmen aus Kreisen der FED, die auf der nächsten Sitzung über eine Zinssenkung nachdenken. So äußerte sich zumindest Christopher Waller, einer der Direktoren der US-Notenbank Fed. Er halte es für sinnvoll, den Leitzins in zwei Wochen um 25 Basispunkte zu senken. Sinkende Zinsen und Renditen reduzieren die Opportunitätskosten von Gold, da das Edelmetall keine Zinsen abwirft, was sich positiv auf weitere Preissteigerung auswirken sollte. Zusätzliche Stütze erhält der Goldpreis durch geopolitische Unsicherheiten und Währungsentwicklungen. Erneute US-Zolldrohungen gegen Partner und die dadurch verstärkte Marktvolatilität bescheren Gold verstärkte Nachfrage als „sicheren Hafen“.

KW 28 2025 Gold Comeback und Silber bricht aus – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada
Silber bestätigt Preisanstieg und steht dennoch vor dem nächsten Ausbruch
Der Silberpreis war am Freitag der Vorwoche „explodiert“. Und in der letzten Woche hat sich der neue Marktpreis etabliert. Am Montag ging es sogar kruzzeitig über 39 USD. Täglich jedoch Tageshochs jenseits der 38 USD Marke und auch zum Wochenschluss erneut darüber. Zwar sehen wir auch beim Silber auf Wochensicht ein kleines Minus, aber mit dem erneuten Wochenschluss über 38 USD ist der Silberpreis aus unserer Sicht auf dem Sprung. Die 40 USD sollte nur eine Frage der Zeit und auch nur ein weiterer Zwischenschritt sein. Ein ähnliches Preisniveau hat man bei Silber zuletzt für 14 Jahren gesehen. Damals ging die Preisrallye bis 50 USD. Auch heute spricht vieles dafür, dass Silber diese Marke wieder erreichen. Oft genug haben wir in den letzten Wochen auf die Gold-Silber-Ratio hingewiesen. Und das Silber im Gegensatz zu Gold aktuell eine hohe Nachfrage hat, da es wichtig bei der Produktion von E-Autos ist, in der Tech-Branche benötigt wird und auch bei Solarmodulen eine wichtige Rolle spielt.
Aber blicken wir auf das hier und jetzt. Silber muss zwar auf Wochensicht einen kleinen preislichen Rücksetzer schlucken, aber geschenkt. Es geht 0,65% (- 0,251 USD) runter von 38,4345 USD auf 38,1835 USD. Aber ein Blick auf die gleitenden Durchschnitte zeigt, es ist weiterhin ein mehr als positives Chartsignal vorhanden. Der EMA 50 steht bei 36,29 USD und der EMA 200 bei 33,61 USD. Also lasst und mit Vorfreude die nächste Handelswoche erwarten.

Aufgrund des etwas stärkeren Preisrückgangs beim Silber als beim Gold steigt die Gold-Silber-Ratio. Die Ratio macht einen kleinen Schritt von 87,37 auf 87,76. Das ist ein Zuwachs von 0,45 % (+ 0,39).
Wer jetzt DIREKT Edelmetalle kaufen möchte und durch switchen zwischen Gold und Silber profitieren möchte, der sollte mal hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
EUR/USD und Gold in Euro
Dank der oben erwähnten Aussage eines FED Mitglieds zu einer möglichen Zinssenkung, gewinnt der Euro am Freitag nach einer eher schwächeren Handelswoche noch einmal hinzu und geht am Freitag oberhalb der 1,16 aus dem Handel. Dennoch auch hier auf Wochensicht etwas abwärts. Von 1,169 USD auf 1,1627 USD sind 0,539% (- 0,0063 USD) Wochenverlust. Damit kostet jetzt 1 USD wieder 0,86 EUR.
Datum | 14.07.2025 | 15.07.2025 | 16.07.2025 | 17.07.2025 | 18.07.2025 |
EUR/USD | 1,1664 | 1,16 | 1,1637 | 1,1597 | 1,1627 |
Und damit beschwert und der Euro für den Goldpreis auf Eurobasis ein anderes Bild als im USD. Da der Euro stärker nachgegeben hat als der Goldpreis, gewinnt der Goldpreis in Euro hinzu. So gewinnt das Edelmetall bei uns in EUR umgerechnet je Unze 0,33 % (+ 9,56 EUR). Es geht rauf von 2.872,63 EUR auf 2.882,19 EUR.
Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index
Auch der NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) kommt aktuell nicht wirklich vorwärts. Wochenhoch direkt am Montag bei 438,46 und Wochentief bei 416,00 am Donnerstag. Und zum Wochenschluss bei 421,20. Also auch hier ein Rückgang, allerdings wesentlich deutlicher als beim Gold, Silber oder EUR. Letzte Woche noch bei 430,26 Punkten. Also ein Minus von – 9,06 / – 2,11 %.

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?
- Barrick Mining an der NYSE – Von 21,22 USD auf 20,73 USD (- 0,49 USD /- 2,31 %)
- Newmont Corp. an der NYSE – Von 60,13 USD auf 58,19 USD (- 1,94 USD/ – 3,23 %)
- Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 218,38 CAD auf 211,93 CAD (- 6,45 CAD/ – 2,95 %)
Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns in der KW 28 2025 im Blickpunkt?
Bei Barrick Mining (ISIN: CA0679011084) sorgt ein Vorfall in Westafrika für Aufsehen. Es verschwindet überraschend eine Tonne Gold aus der Mine. Die Regierung von Mali greift durch – und der Streit eskaliert -> Barrick verliert eine Tonne Gold in Westafrika – das kam unerwartet
Beim weltgrößten Goldproduzenten Newmont Corp. (ISIN: US6516391066) herrscht Unruhe in der Chefetage. Der Markt lässt sich nicht lange bitten und straft erstmal ab. -> Kursturbulenzen bei Newmont Corp. nach Führungswechsel
Wer jetzt DIREKT Gold oder Silber physisch kaufen möchte, sollte hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT Aktien KW 29 in Wartestellung. Geht’s in neue Rekordhöhen? Dagegen steht – noch – der 1. August und andere – meisstens Trump- Baustellen. News. Mutares. Ceconomy. thyssenKrupp nucera. Kontron. Steyr Motors. Salzgitter. Platform Group. Branicks Group. MHP Hotels. Circus SE. Bastei Lübbe. edding. GFT Technologies.