
Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 31 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.
Unsere Headlines im Wochenrückblick
Ein Rückblick auf Gold und Silber
In der KW 31 2025 zeigt sich ein zweiseitiges Bild. Und man sieht mal wieder, wie schnell es gehen kann. Zunächst sahen wir schwächere Goldpreise – natürlich auf hohem Niveau. Aber zum Beispiel wurde der EMA 50 (3.334,64 USD zum Wochenschluss) von oben nach unten gekreuzt. Ein eher negatives Signal. Der USD gewann im Zuge der Zolleinigung an Stärke, die Zinsen blieben von der FED unverändert und der Goldpreis schwächte sich etwas ab. Naja bis Freitag. Dann holte Trump den nächsten Zollhammer (Brasilien, Indien, Kanada und die SChweiz)raus, US-Arbeitsmarktdaten schwach und auf einmal wird doch mit zwei Zinssenkungen der FED in 2025 sprekuliert. Das Ergebnis: Nächste Trendwende beim Gold. Wenn man von einer Trendwende reden will. Hier schauen wir ja auf kurzfristige Bewegungen. Langfristig befindet sich der Goldpreis seit 2022 in einem Preisrausch und hat sich seitdem verdoppelt.
Das Wochentief wurde zwar schon am Mittwoch bei 3.268,41 USD markiert, aber so richtig Schwung war nicht mehr drin – eher eine leichte Abwärtstendenz – weg von den 3.300 USD. Aber Freitag dann die Trendumkehr. Marktlage wie oben beschrieben ändert sich wieder, EMA 50 wird von unten nach oben gekreuzt, geopolitische Lage weiter instabil und Zentralbanken (allen voran China um sich vom USD zu lösen) erhöhen auch weiter ihre Bestände. Und so beendet der Goldpreis die KW 31 2025 mit einem Plus. Für die Feinunze geht es wieder aufwärts 3.338,78 USD auf 3.362,68 USD (+ 23,90 USD / 0,72 %). Diese Trendumkehr wird sich aus unserer Sicht am Montag bestätigen. Daher wollen wir an dieser Stelle an eine kürzlich veröffentlichten Einschätzung der US-Investmentbank Goldman Sachs erinern, nach welcher der Preis bis Mitte 2026 auf 4.000 Dollar steigen könnte. Das Szenario hat wieder an Realität gewonnen.
Wer jetzt DIREKT Edelmetalle kaufen möchte findest hier einen seriösen Anbieter -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Silber muss jetzt neue Stärke auch beweisen
Der Silberpreis hat wie der Goldpreis in dieser Woche auch gelitten und konnte am Freitag ein nicht ganz so starkes Comeback feiern. Im Vergleich zur letzten Woche 38,194 müssen wir einen deutlichen Rückgang (- 1,176 USD /- 3,08 %) auf 37,018 USD konstatieren. Es gilt jetzt den Mitte Mai begonnen Aufwärtstrend zu bestätigen und den EMA50 (37,06 USD) zu halten. Die Voraussetzungen bleiben gut. Denn trotz kurzfristiger Schwäche bleibt Silber langfristig aussichtsreich. Die starke industrielle Nachfrage – insbesondere aus der Solar-, E-Mobilitäts- und Elektronikbranche – trifft auf rückläufige Minenproduktion. Von Brancheninsidern wird auch für 2025 ein Angebotsdefizit erwartet. Zusätzlich sorgt die steigende Nachfrage institutioneller und privater Investoren, etwa über physisch gedeckte ETPs, für Knappheit. Und Silber gilt im Vergleich zu Gold weiterhin als unterbewertet, was weiteres Potenzial eröffnet. Warum verrät uns die Gold-Silber-Ratio.

Gold steigt, Silber fällt – dementsprechend stark fällt die Veränderung in der Gold-Silber-Ratio aus. Sie springt hoch von 87,42 auf 90,84 – also + 3,42 / + 3,91%. Über 90 spricht man historisch von einer deutlichen Unterbewertung des Silberpreises. Als historisches Mittel wird noch immer die 60 angesehen.
KW 30 2025 Gold nur ein Spielball der Zölle? – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, AngloGold Ashanti
EUR/USD und Gold in Euro
Der USD zeigte bis Donnerstag eine starke Woche. Die Einigung im Zollstreit mit Europa zeigte Wirkung. Am Freitag ging es erstmalig seit Wochen unter die 1,14 Marke (1,1392) ehe dann der Richtungswechsel einsetzte. Der Euro gewann wieder an Kraft oder der USD verlor an Power, jedenfalls drehte der Wind aus oben genannten Gründen und so endete die Woche bei 1,1589 USD (- 0,0153 USD / – 1,303%). Auf Wochensicht ein deutlicher Verlust für den Euro, im Wochenverlauf aber ein starkes Finish. Somit kostet jetzt 1 USD wieder 0,863 EUR.
Datum | 28.07.2025 | 29.07.2025 | 30.07.2025 | 31.07.2025 | 01.08.2025 |
EUR/USD | 1,1591 | 1,1549 | 1,1408 | 1,1418 | 1,1589 |
Der stärker gewordene USD schiebt den Goldpreis für uns Europäer wieder über die 2.900 EUR Marke. Die Euroschwäche schiebt den Preis für die Feinunze jetzt auf 2.901,61 EUR. Das bedeutet einen Preiszuwachs von 58,16 EUR (2,05%) gegenüber letzte Woche (2.843,45 EUR).
Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index
Der NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) hat direkt am Montag gegenüber dem Freitag der Vorwoche 442,57 richtig Federn gelassen . Tagestief bei 427,42. Und das sollte dann auch den Bereich markieren, in welchen sich die Musik in der letzten Woche abspielte. Ab Dienstag dann zwischen 421,76 und 437,15. Der Wochenschluss dann bei 429,27. Also ein Verlust von 13,30 (- 3,01%).

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?
- Barrick Mining an der NYSE – Von 21,74 USD auf 21,37 USD (- 0,37 USD /- 1,70 %)
- Newmont Corp. an der NYSE – Von 65,75 USD auf 62,59 USD (- 3,16 USD/ – 4,81 %)
- Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 223,26 CAD auf 222,95 CAD (- 0,31 CAD/ – 0,14 %)
Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns in der KW 31 2025 im Blickpunkt?
Torex Gold Resources (ISIN: CA8910546032) mit einer 327-Millionen-Dollar-Übernahme. Ziel ist die strategische Erweiterung der Gold- und Silberressourcen in Mexiko. -> Torex Gold greift zu: Millionen-Deal für Top-Goldprojekt in Mexiko
Agnico Eagle Mines Limited (ISIN: CA0084741085) überrascht mit Rekordergebnis im Q2 2025. Hoher Free Cashflow, starke Bilanz und Wachstum im Fokus. -> Agnico Eagle überrascht mit Rekordergebnis – was Anleger jetzt wissen müssen
Wer jetzt DIREKT Gold oder Silber physisch kaufen möchte, sollte hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT Aktien KW 31 Schwache Zahlen, BAFin, Zollhammer 2.0, Arbeitsmarktzahlen – jetzt Sommerloch? News. Cancom. Mutares. Evotec. SFC Energy. GEA Group. Knorr Bremse. Fuchs. Nemetschek. Villeroy & Boch. Befesa. KION. SAF Holland. Nordex. STEYR Motors. mVise. The Platform Group. MAX Automation. Katjes.