
Bei Barrick Mining (ISIN: CA0679011084) herrscht Goldgräberstimmung. Nicht nur die aktuellen Gold-, Silber- und Kupferpreise, sondern ss tut sich etwas Großes in Nevada. Der Name „Fourmile“ ist längst in Fachkreisen bekannt, doch aktuelle Studien von Barrick Mining deuten darauf hin, dass dieses Projekt weit mehr ist als nur ein weiterer Goldfund. Noch bevor die vollständigen Ergebnisse vorliegen, sprechen Analysten bereits von einem Jahrhundertprojekt.
Fourmile – ein Projekt von seltener Dimension
Die neuesten Bewertungen bestätigen, dass Fourmile eine seltene Kombination aus Größe, hoher Erzgehalte und enormem Explorationspotenzial vereint. Barrick-CEO Mark Bristow bezeichnete die Liegenschaft als „multi-generational project“, das die Chance habe, sich in die Riege der zehn größten Goldproduzenten weltweit einzureihen. Mit durchschnittlichen Gehalten von bis zu 16 g/t und einer potenziellen Lebensdauer von über 25 Jahren könnte Fourmile das Branchenumfeld grundlegend verändern.
Lieber DIREKT in Gold investieren? -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Vorteil durch einfachere Verarbeitung
Ein wesentlicher Pluspunkt: Im Gegensatz zu vielen anderen Projekten in Nevada ist ein großer Teil der Lagerstätte nur einfach „refractory“. Das bedeutet, dass das Erz günstiger verarbeitet werden kann – und zwar direkt in den bestehenden Anlagen des Nevada Gold Mines Joint Venture. Dadurch sinken die Investitionskosten erheblich, während gleichzeitig hohe Produktionsraten möglich sind.
Interessierte Leser sollten auch unseren Wochenrückblick im Blick behalten: Gold KW 38 2025 stabil mit neuem Rekord und Silber weiter auf Vormarsch – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada
Produktionspotenzial und Wirtschaftlichkeit
Laut der aktualisierten wirtschaftlichen Bewertung rechnet Barrick mit einer jährlichen Produktion von 600.000 bis 750.000 Unzen Gold bei Fördermengen von rund 1,5 bis 1,8 Millionen Tonnen Erz pro Jahr. Die geschätzten Produktionskosten liegen dabei mit 650 bis 750 US-Dollar je Unze klar im unteren Bereich der globalen Kostenkurve. Damit erfüllt Fourmile bereits jetzt viele Kriterien eines künftigen „Tier-One-Assets“ – Projekte, die über Jahrzehnte hinweg hohe Cashflows sicherstellen.
Ambitionierte Explorations- und Entwicklungspläne
Die nächsten Schritte sind klar definiert: Bis 2028 sollen über 450 Kilometer Bohrungen niedergebracht werden, um das Potenzial der hochgradigen Brekzien-Zonen vollständig zu erfassen. Parallel treibt Barrick die Genehmigung des Bullion Hill Decline voran, der 2026 den untertägigen Zugang eröffnen soll. Bis 2029 ist ein umfassendes Erschließungsnetz geplant, das Fourmile mit dem benachbarten Goldrush-Projekt verbindet.
Barrick verliert eine Tonne Gold in Westafrika – das kam unerwartet
Bedeutung für den Goldsektor
Mit diesen Perspektiven setzt Barrick ein Ausrufezeichen in der Goldbranche. In einer Zeit, in der große neue Entdeckungen rar sind, könnte Fourmile nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern für den gesamten Sektor eine richtungsweisende Rolle spielen. Anleger dürfen gespannt sein, wie sich dieses Jahrhundertprojekt weiterentwickelt – die Chancen, dass Fourmile die Spielregeln am Goldmarkt neu schreibt, stehen gut.
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
Wer ist Barrick Mining?
Barrick Mining Corporation (bis zum 06. Mai 2025 Barrick Gold Corp.) ist mit einer Förderung von über 7 Mio. Unzen bzw. etwa 200 t Gold im Jahr das größte Goldbergbauunternehmen der Welt. Der Hauptsitz befindet sich in Toronto. Das Unternehmen ist im Aktienindex S&P/TSX 60 an der Toronto Stock Exchange gelistet. Zudem stellt es die größte Position im wichtigsten Branchen-Index, dem NYSE Arca Gold BUGS Index, dar.
