
Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 39 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.
Unsere Headlines im Wochenrückblick
Ein Rückblick auf Gold und Silber
Auch die KW 39 beendet Gold mit einem Plus und einem neuen All Time High. Am Dienstag endete die aktuelle Klettertour zunächst bei 3.790,29 USD. Allerdings dämpften gute Arbeitsmarktdaten aus den USA dann die Zinssenkungsfantasien. Wie bekannt, erhoffte man sich zwei weitere Zinsschritte der FED noch in diesem Jahr. Das könnte jedoch doch noch einmal spannend werden. So endete der Rekordlauf vorerst am Dienstag, aber Preisrücksetzer werden immer wieder zum Nachkauf genutzt. Und daher sahen wir Freitag ein Tageshoch bei 3,783,45 USD nur knapp unterhalb der neuen Rekordmarke. Ein Zeichen von Stärke, dass nach dem aktuell mehr als imposanten Jahresanstieg diese Nachrichten nicht für ein stärkeres Nachgeben des Goldpreises gesorgt haben. Zur Erinnerung. Das Jahr 2024 hat der Goldpreis bei 2.623,96 USD beendet. Das heißt der aktuelle Wochenschlusspreis bei 3,762,28 USD bedeutet nicht nur einen wöchentlichen Preiszuwachs von 77,94 USD (2,12%), sondern auch einen Preisanstieg im laufenden Kalenderjahr von 1.138,32 USD (43,38%). Da wäre deutlich Luft nach unten.
Aber Gold behält seinen Status als sicherer Hafen in einem unsicheren Umfeld. Geopolitische Spannungen bleiben, Zinsunsicherheiten herrschen vor. Und China sollte nicht außer acht gelassen werden. Denn bereits den zehnten Monat in Folge kauft die PBoC (People Bank of China) kontinuierlich Gold und baut ihre Reserven aus. Dabei verfolgt die PBoC ehrgeizige Pläne: Das Land möchte sich als globaler Gold-Verwahrer etablieren und ausländischen Zentralbanken Dienstleistungen anbieten. Das zeigt auf, dass China unabhängig vom USD werden möchte, was einer tektonischen Verschiebung in der Weltwirtschaft gleich kommt.
Wer jetzt DIREKT Gold oder Silber kaufen möchte, findet hier einen tollen Anbieter für Sparplan, Einmalkauf und regelmäßiges tauschen zwischen den Edelmetallen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Silber holt auf
Silber nimmt jetzt ganz deutlich Kurs auf 50 USD und entwickelt seine eigene Dynamik. Hat jetzt die immer wieder angesprochene Aufholjagd zum Goldpreis endgültig begonnen? Silber beendete die Handelswoche oberhalb von 46 US-Dollar. Die fulminante Bewegungsdynamik lässt sogar Gold „alt aussehen“. Am Ende der Woche kostet die Feinunze Silber 46,0425 USD. Das ist ein Sprung von 2,9745 USD (6,91%) im Vergleich zur Vorwoche (43,068 USD). Letzte Woche peilten wir mittelfistig die 47 USD an und diese Aussage erscheint jetzt verhalten.
Die Schwäche des US-Dollar und die wachsende Nachfrage nach sicheren Häfen gehören derzeit auch zu den wichtigsten Preistreibern für Silber. Das Aufwärtsmomentum ist enorm. Getreu dem alten Börsenspruch „die Hausse nährt die Hausse“ scheint das Edelmetall nun ernsthaft Kurs auf die Marke von 50 US-Dollar zu nehmen. Mehr noch: Vieles deutet darauf hin, dass dieses Niveau lediglich eine Zwischenetappe sein könnte. Während große Aktienindizes wie DAX, S&P 500 oder Nasdaq 100 zunehmend an Stabilität verlieren, bleibt die Aufwärtsdynamik im Edelmetallsektor ungebrochen. Für Gold und Silber ist derzeit kein Ende der Rally in Sicht.

Und damit ist auch jedem klar – Silber macht einen größeren Schritt bei der Gold-Silber-Ratio. Letzte Woche lag diese bei 85,56, aktuell ist sie auf 81,72 gesunken (- 3,84 / – 4,49%). Wir sehen wie angesprochen die Aufholjagd aber noch viel Potenzial. Denn zur Erinnerung. Bei 60 liegt das historische Mittel, aber darauf weisen wir ja bereits hin, seitdem die Gold-Silber-Ratio bei 100 lag. Und rein rechnerisch. Sollte Gold auf 4.000 USD steigen, würde eine Gold-Silber-Ratio von 60 einen Silberpreis von 66,67 USD bedeuten. Wenn das kein Potenzial ist wissen wir auch nicht weiter.
Gold KW 38 2025 stabil mit neuem Rekord und Silber weiter auf Vormarsch – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada
EUR/USD und Gold in Euro
Diese Woche war ein auf und ab. Zunächst hoch über 1,18 USD, dann der Dämpfer für die Zinssenkungsfantasien von Powell, dass zwei Zinsschritte nicht unbedingt sein müssten und zum Wochenschluss die PCE Daten, die wieder Raum geben für zwei Zinsschritte. So erholt sich der Euro zum Wochenschluss noch einmal vom Wochentief bei 1,1647 am Donnerstag und geht glatt bei 1,17 USD ins Wochenende. Zur Vorwoche 1,1745 USD dennoch ein geringer Preis (- 0,0045 USD / – 0,383%). Somit kostet 1 USD jetzt aktuell wieder 0,855 EUR.
Datum | 22.09.2025 | 23.09.2025 | 24.09.2025 | 25.09.2025 | 26.09.2025 |
EUR/USD | 1,1799 | 1,1815 | 1,174 | 1,1663 | 1,17 |
Enstprechend sehen wir einen größeren Preisanstieg für die Feinunze Gold in EUR gegenüber der Preisänderung in USD. In EUR steigt die Feinunze Gold zum Abschluss der KW 39 von 3.137,28 EUR auf 3.215,97 EUR. Somit ein Preiszuwachs von 2,51% (+ 78,69 EUR).
Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index
Der NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) spiegelt in der KW 39 2025 den Verlauf beim Goldpreis wieder. Wir sehen das Wochenhoch am Dienstag bei 608,12, Mittwoch und Donnerstag dann unter 600 und am Freitag ein Tageshoch bei 605,08 und zum Wochenende nur kanpp darunter bei 604,45. Zur Erinnerung, letzte Woche lagen wir bei 577,53. Somit ein weiterer Zuwachs von 26,92 (+ 4,66 %).

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?
- Barrick Mining an der NYSE – Von 32,99 USD auf 34,48 USD (+ 1,49 USD /+ 4,52 %)
- Newmont Corp. an der NYSE – Von 81,72 USD auf 85,25 USD (+ 3,53 USD/ + 4,32 %)
- Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 294,95 CAD auf 303,05 CAD (+ 8,10 CAD/ + 2,75 %)
Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns in der KW 39 2025 im Blickpunkt?
Gold Fields Limited (ISIN: ZAE000018123) und Northern Star Resources Limited (ISIN: AU000000NST8) sind aktuell in aller Munde. Warum? 1 Mrd Dollar Plan! -> Gold Fields und Northern Star 1 Milliarde Dollar Deal im Raum
Bei Barrick Mining (ISIN: CA0679011084) herrscht Goldgräberstimmung. Barrick bestätigt mit neuen Studien: Fourmile in Nevada zählt zu den bedeutendsten Goldentdeckungen des Jahrhunderts. -> Barrick Fourmile: Jahrhundertfund in Nevada mit Milliardenpotenzial
Wer jetzt DIREKT Gold oder Silber physisch kaufen möchte, sollte hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT Aktien KW 39 Mut fehlt, aber verpassen will man auch nichts. September abhaken und dann? News. Mutares. Nordex. SFC Energy. Artec. Circus. Heidelberg Pharma. Rheinmetall. Gerresheimer.