Gold Fields und Founders Metals: Millionen-Deal entfacht neuen Goldrausch in Suriname

Gold Fields

Ein neuer Goldrausch in Südamerika? Mit einer Investition von rund 50 Mio. CAD in Founders Metals (ISIN: CA3505901056) sorgt Gold Fields Limited (ISIN: ZAE000018123) für Aufsehen an den Rohstoffmärkten. Das südafrikanische Bergbau-Schwergewicht sichert sich 12 % an dem aufstrebenden Explorer – und positioniert sich strategisch im wachstumsstarken Goldsektor Surinames.

Hintergrund der Beteiligung

Gold Fields wird über seine niederländische Tochtergesellschaft rund 12 Mio. Aktien von Founders Metals zu je 4,15 CAD erwerben. Der Gesamtwert der Transaktion liegt bei etwa 50 Mio. CAD (36 Mio. USD). Der Abschluss ist bis spätestens 10. November 2025 vorgesehen, vorbehaltlich der Genehmigung durch die TSX Venture Exchange.

Der Erlös fließt direkt in das Antino-Goldprojekt im Südosten Surinames, wo Founders Metals umfangreiche Explorationsarbeiten und Landkonsolidierungen plant. Finanzberater der Transaktion ist National Bank Capital Markets.

Mit der Investition wird Gold Fields zum größten Anteilseigner von Founders Metals – und erhält durch ein Investor Rights Agreement die Möglichkeit, künftig ein Mitglied in den Verwaltungsrat zu entsenden, sobald der Anteil 12,5 % oder mehr erreicht. Zusätzlich erhält das Unternehmen Nachkauf-, Beteiligungs- und technische Mitspracherechte..

Wer sich für Gold und Goldproduzenten interessiert, sollte unseren Wochenrückblick lesen: KW 44 2025 Gold stoppt Preisverfall und bucht Monatsgewinn ein – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada

Das Antino-Goldprojekt: Potenzial im Herzen Surinames

Das Antino-Projekt erstreckt sich über eine Fläche von 56.000 Hektar im südöstlichen Suriname – rund 275 km von der Hauptstadt Paramaribo entfernt und direkt am Lawa-Fluss, der die Grenze zu Französisch-Guayana markiert.

Historisch wurden dort bereits mehr als 500.000 Unzen Gold durch Kleinbergbau gewonnen. Geologisch liegt das Projekt auf dem Guiana-Schild, einem der goldreichsten Gesteinsgürtel der Welt, der sich über mehrere Länder Südamerikas erstreckt. In dieser Zone befinden sich unter anderem die Merian-Mine von Newmont und die Rosebel-Mine von Zijin Mining – beide zählen zu den wichtigsten Goldproduzenten der Region.

Mit Unterstützung von Gold Fields plant Founders Metals nun eine beschleunigte Erkundung mehrerer hochgradiger Zielgebiete. Ein 60.000 Meter umfassendes Bohrprogramm ist nahezu abgeschlossen und hat in den vergangenen 18 Monaten bereits fünf neue Entdeckungen hervorgebracht.

Nicht das erste Mal in diesem Jahr, dass Gold Fields Aufsehen erregt: Gold Fields und Northern Star 1 Milliarde Dollar Deal im Raum

Strategische Vorteile für Gold Fields

Für Gold Fields ist die Beteiligung weit mehr als eine Finanztransaktion – sie ist ein gezielter Schritt zur globalen Diversifikation. Das Unternehmen betreibt derzeit neun Minen in Australien, Südafrika, Ghana, Chile, Peru und Kanada.

Mit dem Einstieg bei Founders Metals verschafft sich Gold Fields Zugang zu einem aussichtsreichen Projekt in einer Region, die bislang noch vergleichsweise wenig erschlossen ist, jedoch über hohes geologisches Potenzial verfügt.

Zudem stärkt die Partnerschaft das Explorationsnetzwerk von Gold Fields und eröffnet neue Möglichkeiten, bei erfolgreichem Projektfortschritt eine Mehrheitsbeteiligung oder operative Partnerschaft anzustreben.

Einschätzung für Anleger

Die Nachricht sorgte bereits für deutliche Kursbewegungen: Die Aktie von Founders Metals stieg unmittelbar nach Bekanntgabe um rund 10 % auf 4,02 CAD, was einer Marktkapitalisierung von etwa 411 Mio. CAD entspricht.

Für Anleger ist die Kooperation „Gold Fields – Founders Metals“ ein spannendes Beispiel dafür, wie sich etablierte Produzenten über strategische Beteiligungen frühzeitig Zugang zu neuen Ressourcen sichern. Das steigende Interesse an Explorationsprojekten in Südamerika deutet zudem auf eine neue Wachstumsphase im Goldsektor hin.

Mit Blick auf die solide Finanzlage und das stabile Dividendenprofil von Gold Fields – das Unternehmen zahlt seit 34 Jahren ununterbrochen Dividenden – sehen Analysten weiteres Potenzial. Schätzungen reichen von 39 bis 62 USD Kursziel bei Gold Fields, was langfristig auch für Privatanleger interessant sein dürfte.

Fazit

Die 50-Millionen-Dollar-Investition von Gold Fields in Founders Metals ist ein starkes Signal an den Markt: Das Antino-Projekt könnte sich zu einem neuen Eckpfeiler im südamerikanischen Goldbergbau entwickeln.

Für Founders bedeutet die Partnerschaft finanzielle Sicherheit und technisches Know-how – für Gold Fields den Zugang zu einer Region, die bislang kaum von Großproduzenten dominiert wird. Ein spannendes Investment mit Substanz, Potenzial und strategischem Weitblick – nicht nur für Institutionelle, sondern auch für mutige Privatanleger, die auf den nächsten großen Goldimpuls setzen.

Wer ist Gold Fields?

Das Unternehmen ist ein weltweit diversifizierter Goldproduzent. Es hat neun in Betrieb befindliche Minen. Diese befinden sich in Australien, Peru, Südafrika und Westafrika. Hinzu kommt noch ein Projekt in Chile.

Gold Fields Ltd. | Börse L&S | Powered by GOYAX.de