Agnico Eagle erzielt Rekordgewinn und gründet Tochter für kritische Mineralien

Agnico Eagle Mines Limited (ISIN: CA0084741085) mit starker Goldproduktion, steigende Margen und einem Einstieg mit Hilfe einer Tochter in kritische Mineralien: Das Unternehmen liefert ein beeindruckendes drittes Quartal 2025 ab – und beweist strategischen Weitblick. Nicht nur erneut Rekordeinnahmen und hohe Ausschüttungen, sondern auch ein neues Kapitel in der Unternehmensstrategie: Agnico Eagle zeigt, dass selbst etablierte Goldproduzenten sich neu erfinden können. Während der Goldpreis auf historische Höhen klettert, nutzt das Unternehmen die Gunst der Stunde – und richtet seinen Blick über das Gold hinaus.

Starke Finanzergebnisse und solide Produktion

Im dritten Quartal 2025 erzielte Agnico Eagle einen Nettogewinn von 1,06 Milliarden US-Dollar bzw. 2,10 US-Dollar je Aktie. Das bereinigte Ergebnis lag sogar bei 1,09 Milliarden US-Dollar oder 2,16 US-Dollar je Aktie – ein neuer Rekord in der Unternehmensgeschichte.

Der operative Cashflow stieg auf 1,82 Milliarden US-Dollar, während der Free Cashflow 1,19 Milliarden US-Dollar erreichte – ein Plus von fast 100 % gegenüber dem Vorjahr. Der realisierte Goldpreis von 3.476 US-Dollar je Unze übertraf die eigene Prognose von 2.500 US-Dollar deutlich.

Insgesamt förderte Agnico Eagle im Quartal 866.936 Unzen Gold, mit durchschnittlichen Cash-Kosten von 994 US-Dollar und All-in Sustaining Costs (AISC) von 1.373 US-Dollar je Unze. Damit liegt das Unternehmen voll im Zielkorridor seiner Jahresprognose von 3,3 bis 3,5 Millionen Unzen Gold.

Finanzielle Stärke und Aktionärsrendite

Agnico Eagle nutzte den Geldfluss, um seine Bilanz zu stärken: Das Barmittel-Polster wuchs auf 2,36 Milliarden US-Dollar, während die Langfristverbindlichkeiten auf nur noch 196 Millionen US-Dollar reduziert wurden.

Die Ratingagentur Moody’s honorierte die solide Finanzpolitik mit einem Upgrade auf A3. Zudem unterstrich das Management seine Aktionärsfreundlichkeit mit einer Dividende von 0,40 US-Dollar je Aktie und Aktienrückkäufen im Umfang von 150 Millionen US-Dollar.

mehr zu Agnico: Agnico Eagle überrascht mit Rekordergebnis – was Anleger jetzt wissen müssen

Fokus auf Wachstum und Projektpipeline

Trotz der hohen Ausschüttungen bleibt Agnico Eagle investitionsfreudig: Rund 1,9 Milliarden US-Dollar an Investitionen und 300 Millionen US-Dollar an Explorationsausgaben sind für 2025 vorgesehen.

Zu den wichtigsten Projekten zählen:

  • Canadian Malartic / Odyssey Mine – der Ausbau schreitet zügig voran, Produktionsstart für die neue East-Gouldie-Zone ist 2026 geplant.
  • Detour Lake – neue Bohrungen bestätigen hochgradige Zonen; die Untertage-Entwicklung soll 2027 eine erste Großprobe liefern.
  • Upper Beaver – Schachtbau und Explorationsarbeiten liegen im Plan; die Inbetriebnahme der Förderanlage ist für 2025 vorgesehen.
  • Hope Bay – starke Bohrergebnisse mit bis zu 16,9 g/t Gold; technische Studien zur Erweiterung der Produktion laufen.
  • San Nicolás (Kupfer-Zink-Joint-Venture mit Teck Resources) – das Projekt in Mexiko bleibt strategisch wichtig, die Machbarkeitsstudie ist zu 30 % abgeschlossen.

Neue Tochtergesellschaft: Einstieg in kritische Mineralien

Ein strategischer Meilenstein ist die Gründung der Avenir Minerals Ltd., einer 100 %-Tochter zur Bündelung aller Beteiligungen im Bereich kritische Mineralien. Das Portfolio – derzeit mit rund 80 Millionen US-Dollar bewertet – umfasst Beteiligungen an Unternehmen wie Canada Nickel Company und Perpetua Resources.

Agnico stellt zusätzlich 50 Millionen US-Dollar Startkapital bereit. Ziel ist es, Projekte für Nickel, Kobalt und andere Schlüsselrohstoffe in Kanada zu identifizieren – und damit vom politischen Rückenwind der kanadischen Rohstoffstrategie zu profitieren.

CEO Ammar Al-Joundi betonte jedoch, dass Agnico Eagle ein Goldunternehmen bleibt. Die Diversifizierung solle Werte schaffen, ohne den Fokus auf das Kerngeschäft zu verwässern.

Immer interessant – unser Wochenrückblick: KW 44 2025 Gold stoppt Preisverfall und bucht Monatsgewinn ein – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Auch im Bereich ESG konnte Agnico punkten: Das Unternehmen erhielt den „Silver Helmet Award“ des mexikanischen Bergbauverbands CAMIMEX für Arbeitssicherheit und gewann mit seinem Podcast The Arctic Edge drei Platinum MarCom Awards für Kommunikationsprojekte in Nunavut. Außerdem startete das Unternehmen eine „Macassa Mining School“, die junge Fachkräfte für den Untertagebau ausbildet – mit einem starken Fokus auf indigene Teilnehmer.

Ausblick: Gold bleibt das Fundament

Mit einer Produktionsprognose von bis zu 3,5 Millionen Unzen für 2025 und einem anhaltend hohen Goldpreis bleibt Agnico Eagle hervorragend positioniert. Selbst bei leicht steigenden Kosten sorgt die Rekordmarge für enorme finanzielle Flexibilität.

Der Einstieg in kritische Mineralien unterstreicht die strategische Weitsicht des Managements – ohne das stabile Kerngeschäft aufs Spiel zu setzen. Für Anleger bleibt Agnico Eagle damit eine der solidesten und wachstumsstärksten Goldaktien weltweit.

Wer aber lieber DIREKT in Gold investieren möchte, sollte mal hier schauen. -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Agnico Eagle Mines | Börse: L&S | Powered by GOYAX.de

Über Agnico Eagle Mines Limited?

Agnico Eagle ist der drittgrößte Goldproduzent der Welt. Das Unternehmen betreibt Förderstätten in Kanada, Australien, Finnland und Mexiko und verfügt darüber hinaus über eine vielversprechende Pipeline an Explorations- und Entwicklungsprojekten. Seit 1983 schüttet Agnico Eagle jedes Jahr eine Bardividende aus.

Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter