Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 46 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.
Unsere Headlines im Wochenrückblick
Ein Rückblick auf Gold und Silber
Die KW 46 2025 präsentierte sich für Gold auf den ersten Blick als solide Gewinnwoche – oder doch nicht? Zwar sorgte das Ende des US-Shutdowns zunächst für spürbaren Rückenwind: Am Donnerstag markierte der Goldpreis mit 4.243,45 USD ein neues Wochenhoch, und auch am Freitag lag das Tageshoch mit 4.211,04 USD noch deutlich über der Marke von 4.200 USD. Doch anschließend rutschte der Preis bis auf das Wochentief von 4.035,13 USD ab und beendete die Woche bei 4.080,74 USD. Unterm Strich bleibt damit ein Plus von 80,36 USD beziehungsweise 2,01 Prozent gegenüber der Vorwoche (4.000,38 USD) – aber gleichzeitig ein Rückgang von 162,71 USD oder 3,83 Prozent gegenüber dem Hoch des Vortags.
Die Ursachen dafür dürften weniger im Goldmarkt selbst liegen als im Verhalten professioneller Investoren. Am Freitag kam es auch an den Aktienmärkten zu starken Ausschlägen. Für Anleger mit gehebelten Positionen rückte die Gefahr von Margin Calls näher. Um diese Positionen aufrechterhalten zu können, mussten kurzfristig Mittel freigesetzt werden – oft durch den Verkauf von Goldpositionen. Hinzu kam, dass der Markt nach dem Ende des Shutdowns große Erwartungen an eine mögliche weitere Zinssenkung der FED im Dezember knüpfte. Diese Fantasie löste sich am Freitag weitgehend auf und erhöhte den Druck zusätzlich.
Abseits dieser kurzfristigen Marktmechanik zeigt sich jedoch ein anderes, deutlich robusteres Bild: Die strukturelle Nachfrage nach Gold ist nach wie vor außergewöhnlich hoch. Ein treibender Faktor dabei ist das Verhalten der Zentralbanken. Vor allem China soll seine Goldbestände in einem viel größeren Umfang aufgestockt haben, als offiziell ausgewiesen wird. Laut Berichten der Financial Times, die sich auf Studien und Aussagen von Goldhändlern stützt, könnten die tatsächlichen Käufe der chinesischen Zentralbank die veröffentlichten Zahlen sogar um das Zehnfache übersteigen. Und China ist damit vermutlich nicht allein: Auch andere Zentralbanken scheinen ihre Reserven im Hintergrund stärker umzuschichten, als es die offiziellen Daten vermuten lassen.
Kurz gesagt: Während kurzfristige Marktbewegungen für Turbulenzen sorgen, bleibt die übergeordnete Realität bestehen – Gold ist gefragt wie selten zuvor.
Wer jetzt DIREKT Gold oder Silber kaufen möchte, findet hier einen tollen Anbieter für Sparplan, Einmalkauf und regelmäßiges tauschen zwischen den Edelmetallen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Silber – wachsende Dynamik und Aufolpotenzial
Beim Silber sieht man einen sehr ähnlichen Wochenverlauf wie beim Gold. Das Wochenhoch am Donnerstag lag hier bei 54,3830 USD. Allerdings markierte Silber das Wochentief bereits am Monatg bei 48,7470 USD. Am Freitag ging es „nur“ bis auf 50,1050 USD runter. Ins Wochenende dann bei 50,5830 USD. Dein deutlicher Wochenzuwachs von 2,2445 USD (+ 4,64%) gegenüber letzte Woche. Aber nicht nur der Wochengewinn spricht für Silber.
Denn kaum ein anderes Metall hat in den vergangenen Jahren eine so bemerkenswerte Rollenverschiebung erlebt wie Silber. Über lange Zeit galt es vor allem als unverzichtbarer Industriewerkstoff – essenziell für Photovoltaik, Elektronik und medizinische Anwendungen, jedoch ohne den Status eines klassischen Wertspeichers. Doch dieses Bild gerät zunehmend ins Wanken. Der anhaltende Ausbau erneuerbarer Energien sorgt für strukturelle Angebotsengpässe, während gleichzeitig eine neue Käufergruppe auftritt, die Silber jahrzehntelang kaum beachtet hat: Ihr ahnt es, auch hier sind es die staatlichen Akteure.
Insbesondere Russlands Entscheidung, erstmals Silber direkt in die staatlichen Reserven aufzunehmen, markiert einen potenziellen Wendepunkt. Auch Saudi-Arabien baut seine Positionen verstärkt über börsengehandelte Produkte aus. Indien wiederum akzeptiert Silber inzwischen als Kreditsicherheit und hat dafür sogar ein festes Umtauschverhältnis zu Gold definiert. Diese Entwicklungen führen zu einem spürbaren Mentalitätswechsel unter professionellen Anlegern: Silber wird nicht mehr nur als industrieller Treiber gesehen, sondern zunehmend als Bestandteil eines strategischen Rohstoffpuffers – und damit als Edelmetall mit deutlich erweiterten Funktionen. Und somit wird auch Silber in der aktuellen Marktphase zur Cashbeschaffung gedient haben.

Diese Wochenergebnisse lassen Silber nactürlich in der Gold-Silber-Ratio einmal Boden gut machen. Zumindest ein Stückchen, wenn man die 60 als historisches Mittelmaß ansieht. Und davon befinden wir uns weiterhin noch weit entfernt. In der abgelaufenen Woche holt Silber natürlich auf und es geht runter von 82,76 auf 80,67 (- 2,09 / – 2,53 %).
KW 45 2025 Gold mit versöhnlichem Wochenabschluss – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Agnico Eagle, Gold Fields
EUR/USD und Gold in Euro
In der abgelaufenen KW 46 2025 wurde der Euro wieder stärker – oder muss man sagen der USD schwächer, weil der Markt doch nicht mit einer Zinssenkung rechnet. Auf jeden Fall endet die Woche mit einem Zugewinn für den Euro. Es geht rauf von 1,1565 USD auf 1,1621 USD (+ 0,484 % /+ 0,0056 USD). Somit kostet 1 USD aktuell 0,861 EUR.
| Datum | 10.11.2025 | 11.11.2025 | 12.11.2025 | 13.11.2025 | 14.11.2025 |
| EUR/USD | 1,1557 | 1,1583 | 1,1591 | 1,1636 | 1,1621 |
Damit wir der Preisanstieg vom Gold für uns im Euroraum in der KW46 2025 auch etwas gedämpft. Der Preis für eine Feinunze Gold steigt von 3.459,04 EUR nur um 1,52% / 52,48 EUR auf 3.511,52 EUR.
Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index
Am Ende der KW 46 2025 zeigt NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) trotz deutlicher Einbußen zum Wochenhoch noch ein deutliches Plus. Letztes Wochenende lagen wir bei 579,51. Dieses Wochenende notiert der Index bei 615,20. Damit sehen wir einen Zugewinn auf Wochensicht von 35,69 Puinkten / 6,16%. Aber zur Wahrheit gehört auch, dass wir am Mittwoch bereits das Wochenhoch gesehen haben, welches bei 643,13 noch einmal deutlich höher lag.

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?
- Barrick Mining an der NYSE – Von 33,09 USD auf 37,03 USD (+ 3,94 USD /+ 11,91 %)
- Newmont Corp. an der NYSE – Von 83,39 USD auf 87,80 USD (+ 4,41 USD/ + 5,29 %)
- Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 269,47 CAD auf 276,53 CAD (+ 7,06 CAD/ + 2,62 %)
Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns in der KW 46 2025 im Blickpunkt?
Barrick Mining (ISIN: CA0679011084) zeigt im Q3 2025, dass kaum ein anderer Goldproduzent in den vergangenen Monaten so eindrucksvoll vom anhaltenden Höhenflug des Goldpreises profitiert hat wie Barrick Mining. -> Goldpreis-Boom treibt Barrick Mining zu Rekordergebnis in Q3 2025 – Dividende und Aktienrückkäufe deutlich erhöht
Wer jetzt DIREKT Gold oder Silber physisch kaufen möchte, sollte hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT: Aktien KW 46 Aktien stolpern. Fallen sie nächste Woche? News. Hensoldt. RENK. Steyr Motors. Mutares. Bechtle. Cancom. Deutsche Rohstoff. Nagarro. SMA Solar. GFT. Nordex. Wacker-Neuson. Pyrum. Evotec. Deutsche Wohnen. LEG. TAG Immobilien. HomeToGo. Salzgitter. Hannover Rück. 3U Holding.The Platform Group.
