
Wir werfen einen Blick zurück auf die Goldpreisentwicklung (ISIN: XC0009655157) Dienstag (22.04.25 ). Zudem wird der EUR/USD und seine Auswirkungen auf den Goldpreis wie auch den Silberpreis im Euroraum angegeben.
Was erwartet Euch im Tagesrückblick?
Also los gehts:
Als erster Goldpreis am Handelstag wurden 3.424,50 USD notiert. Danach pendelte der Preis für die Feinunze Gold im Tagesverlauf zwischen 3.368,74 USD und 3.498,91 USD. Somit erreichte der Goldpreis eine Tagesspanne von 130,17 USD oder 3,86 %. Und die letzte Preisfeststellung am Dienstag (22.04.25 ) ist im Vergleich zum Vortag (3.424,87 USD) deutlich niedriger. Sie beläuft sich mit einem Minus von -43,71 USD (1,28 %) auf 3.381,16 USD.
Trump rudert zurück mit seiner Kritik an Powell. Es ist faszinierend und erschreckend zugleich, wie ein Mann mit den preislichen Bewertungen an den Börsen „spielt“. Aber eben diese Aussagen werden Gewinnmitnahmen auch beim Gold ausgelöst haben. Und so sehen wir gestern zum Tagesende niedrigere Notierungen, nachdem in den frühen Morgenstunden noch ein neues Allzeithoch gesetzt wurde.
Noch kein Gold oder Silber im Besitz? Dann hier die Gold Silber Ratio nutzen und Edelmetallbesitzer werden -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Auch der USD erholt sich im Rahmen der neuerlichen Aussagen des US-Präsidenten und setzt den Euro unter Druck (-0,0139 USD). Im Vergleich zum Vortag (1,1513 USD) notiert der Euro mit seinem letzten Tageskurs bei 1,1374 USD mit 1,21% unter dem Vortagesniveau.
Dadurch ergibt sich für den Preis einer Feinunze Gold in Euro die folgende Auswirkung: Der mit den letzten Tageskursen für die Feinunze Gold errechnete Preis in Euro war am Vortag bei 2.974,79 EUR. Und für Dienstag (22.04.25 ) errechnen wir mit 2.972,71 EUR einen leicht niedrigeren (-2,08 EUR) Kurs. Somit liegt der Preis in EUR 0,07% unter dem Vortagesniveau.
Von der Goldpreisentwicklung zur Silberpreisentwicklung
Der Preis für die Feinunze Silber pendelte am Dienstag (22.04.25 ) zwischen 32,3075 USD und 33,13 USD. Somit erreichte der Silberpreis eine Handelsspanne von 0,82 USD oder 2,5319 % im Tagesverlauf. Der letzte Preis am Dienstag (22.04.25 ) ist mit 32,4840 USD im Vergleich zum Vortag (32,6895 USD) niedriger. Somit beläuft sich das Minus auf 0,63% oder -0,2055 USD.
Nachdem Silber nicht den großen Preisrun mitgemacht hat, blieb es gestern auch eher unbeeindruckt und setzt seine langsame Preiserholung fort.

Silber 2025: Warum Auvesta jetzt auf Silber setzt
B2Gold Hammer: Stellenabbau in Namibia bei Otjikoto-Mine angekündigt
Northern Star mit Milliardenübernahme – was plant Gold Road?
Auch auf den Silberpreis wirkt sich selbstverständlich der EUR/USD Kurs aus. Als Ergebnis können wir berechnen, dass der mit den letzten Tageskursen errechnete Preis in Euro am Vortag bei 28,3936 EUR war. Hierzu im Vergleich errechnen wir als Ergebnis für den Dienstag (22.04.25 ) in Euro mit 28,5599 EUR einen höheren Preis (0,1663 EUR). Somit liegt die Feinunze Silber in EUR 0,59% über dem Vortagesniveau.
Gold-Silber-Ratio
Zuletzt betrachten wir im Zusammenhang mit den Edelmetallen die Gold-Silber-Ratio. Die Gold-Silber-Ratio ist leicht gefallen. Bei einem Rückgang um -0,68 Punkten hat sich die Gold-Silber-Ratio am Dienstag (22.04.25 ) von 104,77 auf 104,09 reduziert. Damit beobachten wir eine Reduzierung um 0,65 %.
Warum betrachten wir diese Ratio? Die Gold-Silber-Ratio soll dem Leser einen Anhaltspunkt geben, welches der beiden Edelmetalle aktuell eher überbewertet und welches eher unterbewertet ist. Welche Kriterien das Gold-Magazin an die Gold Silber Ratio anlegt, kann unter Wissenswertes – Gold Silber Ratio nachgelesen werden.
Barrick Gold plant Milliarden-Finanzierung für Reko-Diq – Fokus auf Kupfer statt Gold
Die internationalen Börsen geben den Preis für Gold und Silber je Feinunze in US-Dollar an. Eine Feinunze wiegt rund 31,103 g. Die US-Dollar Notierung bewirkt, dass wir im Euro-Raum die Wechselkursentwicklung Euro / US-Dollar beobachten müssen.
Am Wochenende erscheint auch unser Wochenrückblick. -> KW 16 Gold steigt weiter, sind 4000 USD realistisch? – Dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Northern Star, Gold Road, B2Gold
Und wie siehts beim Kupfer aus?
Da bei vielen Goldproduzenten ein starker Fokus auch auf Kupfer liegt, wollen wir uns auch hier die Preisentwicklung einmal genaue anschauen. Beim Kupfer erfolgt die Notierung allerdings je Tonne und nicht in Feinunze.
Der Preis für eine Tonne Kupfer lag am Dienstag (22.04.25 ) zwischen 9287,51 USD und 9389,75 USD, nachdem der Handel bei einem Kurs von 9324,69 USD gestartet ist. Somit zeigte der Kupferpreis eine Handelsspanne von 102,24 USD oder 1,1 % auf. Der letzte Kurs am Dienstag ist mit 9343,09 USD im Vergleich zum Vortag (9248,13 USD) höher. Wir sehen somit zum Tagesende ein Plus von 1,03% oder 94,96 USD.
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter