
Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 20 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.
Unsere Headlines im Wochenrückblick
Ein Rückblick auf Gold und Silber
Gold hat n der KW 20 2025 deutlich nachgegeben. Nachdem das Edelmetall in den Vorwochen noch nahe seiner Höchststände notierte, fiel der Goldpreis jetzt spürbar zurück. Auf Wochensicht verlor Gold rund 130,27 USD bzw. 3,91 % und schloss bei 3.198,82 USD, nachdem er letzte Woche noch bei 3.329,09 USD gelegen hatte.
Auslöser für die Schwäche war ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Einerseits hat sich das geopolitische Umfeld kurzfristig etwas entspannt – positive Signale aus den globalen Konfliktherden sorgten dafür, dass Gold als sicherer Hafen weniger gefragt war. Andererseits zeigen aktuelle Marktdaten, dass viele institutionelle Anleger in den vergangenen Monaten massiv in Gold investiert haben. Erste Gewinnmitnahmen nach dem jüngsten Höhenflug waren daher nur eine Frage der Zeit.
Hinzu kam, dass aus den USA gemischte Konjunktursignale gesendet wurden: Während schwächere Inflationsdaten zunächst Hoffnungen auf Zinssenkungen nährten, trat Fed-Chef Jerome Powell mit mahnenden Worten auf die Bremse. Die Inflation sei zunehmend schwerer zu kontrollieren, was die Geldpolitik unberechenbarer macht – ein Umfeld, das zwar langfristig für Gold spricht, kurzfristig jedoch für Unsicherheit sorgt.
Aus charttechnischer Sicht wird es nun spannend: Der Goldpreis testet aktuell den EMA 50, der aktuell bei 3.201,29 US-Dollar liegt – ein wichtiger gleitender Durchschnitt, der oft als Indikator für den mittelfristigen Trend gilt. Sollte dieser Bereich nachhaltig unterschritten werden, ist eine Ausdehnung der Korrektur bis zum EMA 200 bei derzeit 2.919 USD denkbar. Der Rückgang der vergangenen Woche war kräftig, aber noch im Rahmen einer gesunden Konsolidierung. Anleger sollten beobachten, ob der Bereich um den EMA 50 hält. Ein Bruch könnte eine ausgedehntere Korrektur einleiten. Langfristig bleiben die strukturellen Argumente für Gold aber intakt – Rücksetzer könnten somit auch als Einstiegschance gewertet werden.
Wer jetzt DIREKT in Gold investieren möchte, sollte unbedingt hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

KW 19 2025 Gold Bodenbildung auf hohem Niveau und jetzt? – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada
Der Silberpreis gerät auch wieder unter Druck. Nach dem Ausbruchversuch folgt mal wieder die Konsolidierung. Nach dem starken Wochenauftakt geriet der Silberpreis in der Kalenderwoche 20 wieder unter Abgabedruck. Auf Wochensicht verlor das Edelmetall 0,438 USD bzw. 1,34 % und schloss bei 32,281 USD.
Die anfängliche Euphorie rund um das Treffen zwischen den USA und China verpuffte rasch. Zwar konnte Silber kurzzeitig die Marke von 33 USD überschreiten, doch der Widerstand im Bereich 34–35 USD erwies sich erneut als unüberwindbar. Da keine konkreten wirtschaftlichen Durchbrüche erzielt wurden, kühlte sich auch die Fantasie auf eine anziehende Industrienachfrage deutlich ab.
Aus charttechnischer Sicht bleibt Silber in einer kritischen Zone. Ein Rutsch unter 32,20 USD könnte eine Korrektur bis in den Bereich von 26 USD einleiten. Umgekehrt würde ein Ausbruch über die 34,50 USD neues Momentum freisetzen – mit Kurszielen bis 50 USD.

Die deutlich höhere preisliche Abwertung von Gold gegenüber Silber drück die Gold Silber Ratio dieses Wochenende wieder unter die 100. Es geht runter von 101,75 auf 99,09 (-2,66 / – 2,61%).
EUR/USD und Gold in Euro
Der Euro bleibt unter Druck. Zum Einen führen die erfolgreichen Zollgespräche zwischen den USA und China natürlich wieder zu einer höheren Attraktivität des USD. Aber zudem wurde auf die von der Universität Michigan erhobenen Inflationserwartungen der Verbraucher verwiesen. Diese sind im Mai auf kurze Sicht deutlich angestiegen, was es der US-Notenbank erschweren könnte, die Leitzinsen schnell zu senken. Dementsprechend erhöht auch das die Attraktivität des US-Dollars. Daher schwächt sich der Euro weiter ab, von 1,1249 auf 1,1164 (-0,756% / – 0,0085). Das bedeutet, aktuell kostet 1 USD umgerechnet 0,896 EUR.
Datum | 12.05.2025 | 13.05.2025 | 14.05.2025 | 15.05.2025 | 16.05.2025 |
EUR/USD | 1,1249 | 1,1091 | 1,1188 | 1,1177 | 1,1191 |
Dieser leichte Rückgang des Euro dämpft den Preisverfall beim Gold in der KW 20 2025 bei uns im Euroraum. Wir sehen auf Eurobasis einen Rückgang von 3,18 %. Es geht runter von 2.959,45 EUR auf 2.865,30 EUR (-94,15 EUR).
Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index
In der KW 20 2025 verzeichnete der NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) einen kleinen Absturz. Der Index schloss am Freitag, dem 16. Mai, bei 365,85 Punkten, was einem Rückgang von 8,55 % gegenüber dem Schlussstand der Vorwoche (400,05) entspricht. Dieser Rückgang zeigt eine übertriebene Reaktion auf die aktuelle Goldpreisbewegung.

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?
- Barrick Gold an der NYSE – Von 18,86 USD auf 17,83 USD (- 1,03 USD /- 5,46 %)
- Newmont Corp. an der NYSE – Von 53,98 USD auf 50,10 USD (- 3,88 USD/ – 7,19 %)
- Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 235,72 CAD auf 222,68 CAD (- 13,04 CAD/ – 5,53 %)
Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns in der KW 20 2025 im Blickpunkt?
Der kanadische Rohstoffriese Barrick Gold (ISIN: CA0679011084) hat mit einem symbolträchtigen Schritt seine strategische Neuausrichtung unterstrichen: Aus Barrick Gold wurde Barrick Mining Corporation. –> Gold war gestern – Barrick Mining setzt auf Kupfer
Wer jetzt DIREKT in Gold investieren möchte, sollte unbedingt hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT Aktien KW 20 Trump als Klinkenputzer erfolgreich. Dazu Zölle on hold – reicht für Allzeithochs. Aber wann kommt die Realität. News. STEYR Motors. Hensoldt. Rheinmetall. Cancom. Naga Group. Apontis Pharma. Hapag Lloyd. Deutsche Konsum REIT. JOST Werke. DEWB. Nagarro. Grenke. Singulus. Aumann. Villeroy & Boch. 3U Holding. Circus. thyssenKrupp nucera. Softing. HomeToGo. Renk. Carl Zeiss MediTec. Kontron. Hypoport. All for One Group. JDC Group.