KW 45 2025 Gold mit versöhnlichem Wochenabschluss – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Agnico Eagle, Gold Fields

Goldaktien

Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 45 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.

Unsere Headlines im Wochenrückblick

Ein Rückblick auf Gold und Silber

Die KW 45 2025 endet für Gold doch noch bei 4.000 USD. Genau gesagt bei 4000,38 USD. Das bedeutet zur Vorwoche (4.003,35 USD) einen minimalen Rückschritt von 0,07% (- 2,97 USD). Aber nach den Tagesabschlüssen von Dienstag, Mittwoch und Donnerstag unterhalb der 4.000 USD Marke ein als versöhnlich einzustufener Wochenabschluss. Das Wochentief wurde am Dienstag bei 3.929,29 USD markiert und das Wochenhoch bereits am Montag bei 4.028,87 USD. Aber das Tageshoch am Freitag mit 4.027,32 nur knapp darunter.

Die jüngsten Bewegungen zeigen, wie schnell sich Marktstimmungen im Edelmetallsektor verändern können. Während vor kurzem noch vor einer Überhitzung des Goldmarktes gewarnt wurde, befinden wir uns aktuell in einer Korrekturphase. Und diese verläuft sehr geordnet und ohne größere Verwerfungen. Viele Anleger nutzen die Schwächephase, um bestehende Positionen anzupassen oder Engagements auszubauen. Somit können wir der aktuellen Phase etwas Positives abgewinnen. Denn kurzfristige Rücksetzer gehören zu einer gesunden Preisbildung. Und solange die fundamentale Struktur des Aufwärtstrends intakt bleibt, aus unserer Sicht Goldpreis höher als der EMA 50 (aktuell bei 3.949,90 USD), kann man von einer gesunden Basisbildung reden.

Zudem verändert sich die Rolle von Gold zunehmend. Längst ist es nicht mehr nur ein Inflationsschutz, sondern entwickelt sich zu einem stabilisierenden Element im globalen Finanzsystem. Denn der Einfluss von Zinspolitik oder Wechselkursbewegungen scheint geringer zu werden. Stattdessen spiegelt der Aufwärtstrend ein wachsendes Misstrauen gegenüber Staatsanleihen und ungedeckten Währungen wider.

Diese strukturelle Neubewertung macht Gold widerstandsfähiger gegenüber kurzfristigen Schwankungen und stärkt seine Bedeutung als strategisches Reservevermögen. In einer Phase geopolitischer Spannungen und geldpolitischer Unsicherheiten bleibt das Edelmetall damit weit mehr als nur ein Krisenschutz – es wird zunehmend zu einem festen Bestandteil langfristiger Vermögenssicherung.

Wer jetzt DIREKT Gold oder Silber kaufen möchte, findet hier einen tollen Anbieter für Sparplan, Einmalkauf und regelmäßiges tauschen zwischen den Edelmetallen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Chart: Goldpreisentwicklung 1 Jahr | Powered by GOYAX.de

Silber – wachsende Dynamik und Aufolpotenzial

Silber hat in der abgelaufenen KW etwas mehr Federn lassen müssen. Letztes Wochenende freuten wir uns über ein kleines Plus auf 48,7005 USD für eine Feinunze Silber, jetzt der Rückschritt auf 48,3385 (- 0,3620 USD / – 0,74 %). Aber auch beim Silber gilt nach einem Tief am Dienstag bei 46,9025 ein eher versöhnlicher Wochenabschluss. Der EMA 50 (aktuell bei 47,40 USD) wurde zwar kurz unterschritten, hat dann aber letztlich als Unterstützung auf Wochensicht gehalten.

Damit zeigt sich auch Silber derzeit bemerkenswert widerstandsfähig – trotz Belastungen durch schwächere Konjunkturdaten und den Druck auf Technologiewerte. Der jüngste Preisrückgang wirkt eher technischer Natur als fundamental begründet. Sowohl die industrielle als auch die Investmentnachfrage bleiben solide, und viele institutionelle Anleger nutzen Kursrücksetzer gezielt, um ihre Bestände auszubauen.

Die besondere Stärke von Silber liegt in seiner Doppelrolle: Es ist sowohl ein industriell gefragter Rohstoff als auch ein monetärer Wertspeicher. Diese Kombination sorgt in einem Umfeld wirtschaftlicher Unsicherheit für Stabilität. Immer mehr Investoren und institutionelle Akteure – darunter auch Zentralbanken – nehmen Silber in ihre Strategien zur Risikostreuung auf.

Angesichts wachsender fiskalischer Herausforderungen und geldpolitischer Unsicherheiten gewinnt das Metall somit an Bedeutung als taktische Ergänzung im Portfolio. Silber dient nicht nur als Absicherung gegen Währungsabwertung oder Schuldenrisiken, sondern etabliert sich zunehmend als strategischer Bestandteil langfristiger Anlagestrukturen.

Chart: Silber 1 Jahr | Powered by GOYAX.de

Und dies mit einem erheblichen Aufholpotenzial gegenüber Gold. Zumindest wenn man mal langfristig auf die Gold-Silber-Ratio (GSR) blickt. Hier gilt wenigstens die 60 als historisches Mittelmaß. Davon befinden wir uns noch weit entfernt. In der abgelaufenen Woche geht es wieder ein Stückchen rauf von 82,20 auf 82,76 (+ 0,56 / + 0,68 %).

KW 44 2025 Gold stoppt Preisverfall und bucht Monatsgewinn ein – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada

EUR/USD und Gold in Euro

Schwindende Zinssenkungshoffnungen haben den USD zuletzt gestützt und im Wochenverlauf sogar wieder unter die 1,15 Marke gebracht. Aber der anhaltende Shutdown und damit einhergehend fehlende Berichte wie zum Beispiel zu den Arbeitsmarktdaten haben den Euro zum Ende der KW 45 2025 wieder gestützt. Somit endet die Woche mit einem Zugewinn für den Euro. Es geht rauf von 1,1536 USD auf 1,1565 USD (+ 0,251 % /+ 0,0029 USD). Somit kostet 1 USD aktuell 0,865 EUR.

Datum 03.11.2025 04.11.2025 05.11.2025 06.11.2025 07.11.2025
EUR/USD 1,1521 1,1484 1,1493 1,1549 1,1565

Damit fällt der Preisrückgang vom Gold für uns im Euroraum in der KW45 2025 auch etwas höher aus. Der Preis für eine Feinunze Gold fällt von 3.470,31 EUR auf 3.459,04 EUR (- 11,27 EUR / – 0,32 %).

Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index

Am Ende der KW 45 2025 zeigt NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) kaum Veränderung zur Vorwoche. Letztes Wochenende lagen wir bei 580,85 und aktuell stehen wir bei 579,51. Die Veränderung (- 1,34 / – 0,23%) lohnt sich kaum auszurechnen. Aber das Wochentief am Dienstag bei 552,12 zeigt auch, die Woche hätte unangenehmer verlaufen können. Die Aktien der Goldminenbetreiber haben an Schwung verloren.

Chart: NYSE Arca Gold Bugs Index | Powered by GOYAX.de

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?

  • Barrick Mining an der NYSE – Von 32,80 USD auf 33,09 USD (+ 0,29 USD /+ 0,88 %)
  • Newmont Corp. an der NYSE – Von 80,97 USD auf 83,39 USD (+ 2,42 USD/ + 2,99 %)
  • Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 261,99 CAD auf 269,47 CAD (+ 7,48 CAD/ + 2,86 %)

Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns in der KW 44 2025 im Blickpunkt?

Ein neuer Goldrausch in Südamerika? Mit einer Investition von rund 50 Mio. CAD in Founders Metals (ISIN: CA3505901056) sorgt Gold Fields Limited (ISIN: ZAE000018123) für Aufsehen an den Rohstoffmärkten. -> Gold Fields und Founders Metals: Millionen-Deal entfacht neuen Goldrausch in Suriname

Agnico Eagle Mines Limited (ISIN: CA0084741085) mit starker Goldproduktion, steigende Margen und einem Einstieg mit Hilfe einer Tochter in kritische Mineralien. Agnico Eagle erzielt Rekordgewinn und gründet Tochter für kritische Mineralien

Wer jetzt DIREKT Gold oder Silber physisch kaufen möchte, sollte hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter

KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT Aktien KW 45 KI-Blase angestochen, Platzen ab Montag? Oder kommt Rettung? Von Trump gar? News. Rheinmetall. Norma Group. 3U Holding. Nemetschek. SFC Energy. Nordex. Geberit. Krones. Hensoldt. Stratec. Renk. Hapag Lloyd. Planethic. Evotec.