Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 47 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.
Unsere Headlines im Wochenrückblick
Ein Rückblick auf Gold und Silber
Auf dem ersten Blick ist in der KW 47 2025 bei Gold nicht viel passiert. Rein auf Wochensicht sehen wir eine Preisveränderung von 4.080,74 USD auf 4.064,90 USD. Also einen Preisrückgang von 15,84 USD / 0,39%. So wie der Satz angefangen wurde ist klar, es folgt ein „aber“. Und hier ist es. Aber in der abgelaufenen Kalenderwoche sahen wir ein Wochentief bei 3.999,96 USD und am Montag ein Tagestief bei 4.008,66 USD. Was wollen wir damit sagen? In Verbindung mit dem EMA 50, der diese Woche die 4.000 USD Marke durchbrochen hat, bildet sich eine starke Unterstützung für den Goldpreis im Bereich 4.000 USD. Ein Boden, von welchem der Angriff auf neue Rekordpreise folgen könnte.
So hat der Markt am Freitag gedreht, nachdem FED Gouverneur Williams in einer Rede in Santiago de Chile klar äußerte, dass er Spielraum für weitere Zinssenkungen sehen würde. Die Aktienmärkte drehten direkt auf. Eigentlich sollte man meinen, der Goldmarkt sollte ein wenig losgelöster von der FED sein mittlerweile, nachdem soviele Zentralbanken (insbesondere im asiatischen Raum) Gold kaufen. Aber man darf nicht vergessen, das Wall Street Händler ihre freie Liquidität gerne in Gold parken und wenn fallende Kurse drohen bzw. da sind, wird Liquidität benötigt und die holt man sich durch Gold Verkäufe. Und so kann der Aktienmarkt kurzfristig den Goldmarkt belasten. Aber dieses Szenario ist aktuell beendet. Daher sehen wir positiv auf die nächste Woche.
Wer jetzt DIREKT Gold oder Silber kaufen möchte, findet hier einen tollen Anbieter für Sparplan, Einmalkauf und regelmäßiges tauschen zwischen den Edelmetallen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Silber – Comeback oder kann weg?
Zur Wochenmitte keimte bei vielen Anlegern die Hoffnung am Silbermarkt. Der Preis schob sich erneut über die Schwelle von 52 US-Dollar und nährte damit Spekulationen, das Edelmetall könne in absehbarer Zeit wieder Kurs auf seine Rekordstände nehmen. Doch die Stimmung drehte sich schneller als erwartet. Im weiteren Wochenverlauf geriet Silber merklich unter Verkaufsdruck – die begonnene Aufwärtsbewegung kam abrupt zum Stillstand. Besonders kritisch wurde es, als die psychologisch wichtige 50-Dollar-Marke ins Rutschen geriet. Am Freitag das Wochentief sogar bei 48,6650 USD. Anleger blicken daher zunehmend nervös auf die Chartentwicklung, denn der EMA 50 liegt aktuell bei 48,80 USD. Aber es gelang dem Markt, die 50 USD Marke zum Wochenende zu verteidigen – ein kleines, aber wichtiges Signal für Investoren, die auf eine Fortsetzung der Erholung setzen.
Auf Wochensicht muss dennoch ein Preisrückgang verdaut werden. Denn der Wochenschluss liegt bei 50,0525 USD und damit 0,5305 USD tiefer (- 1,05 %) als letztes Wochenende (50,583 USD). Dennoch überwiegen auf langer Sicht aus unserer Sicht die Chancen am Silbermarkt. Insbesondere mit dem Blick auf die Gold-Silber-Ratio.

Denn die Gold-Silber-Ratio zeigt weiterhin, dass Silber gegenüber Gold noch deutlich Boden gut zu machen hat. Denn als historisches Mittelmaß wird die 60 angesehen. Und zu diesem Wochenende hat sich die Gold-Silber-Ratio wieder leicht erhöht. Es geht 0,54 Punkte (+ 0,67 %) rauf von 80,67 auf 81,21. Wir machen mal einmal die Gegenrechnung. Ein Goldpreis von 4.000 USD bei einer GSR von 60 würde einen Silberpreis von 66,66 USD bedeuten.
KW 46 2025 Gold mit Dämpfer zum Wochenabschluss – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada
EUR/USD und Gold in Euro
In der abgelaufenen KW 47 2025 musste der Euro aufgrund der aufkeimenden Zinssenkungshoffnungen in des USA wieder einen Rückgang gegenüber dem USD hinnehmen. Für den Devisenbereich sogar eine recht deutliche Bewegung von fast 1%. Der Euro verbilligt sich von 1,1621 USD auf 1,1513 (- 0,929 % /- 0,0108 USD). Somit kostet 1 USD aktuell wieder 0,869 EUR.
| Datum | 17.11.2025 | 18.11.2025 | 19.11.2025 | 20.11.2025 | 21.11.2025 |
| EUR/USD | 1,1592 | 1,1581 | 1,1539 | 1,1529 | 1,1513 |
Dadurch erleben wir auf EUR Basis sogar einen Preisanstieg beim Gold, obwohl er auf USD gesunken ist. Denn im Euroraum ist nach der KW47 2025 Gold von 3.511,52 EUR auf 3.530,70 EUR gestiegen. Also ein Preiszuwachs von 19,18 EUR (+ 0,55 %).
Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index
In der KW 47 2025 zeigte sich NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) zunächst stabil. Montag bis Mittwoch auch im Tief über 600 Punkte. Am Donnerstag knickte er dann ein, erreichte am Freitag bei 583,84 sein Wochentief und es gelang nicht, zum Wochenende die Marke von 600 Punkte noch einmal zurück zu erorbern. Wochenschluss bei 594,03. Dies bedeutet gegenüber der Vorwoche bei 615,20 ein Verlust von 21,17 Punkte (- 3,44 %).

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?
- Barrick Mining an der NYSE – Von 37,03 USD auf 36,55 USD (- 0,48 USD /- 1,30 %)
- Newmont Corp. an der NYSE – Von 87,80 USD auf 83,49 USD (- 4,31 USD/ – 4,91 %)
- Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 276,53 CAD auf 269,38 CAD (- 7,15 CAD/ – 2,59 %)
Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns in der KW 47 2025 im Blickpunkt?
Barrick Mining (ISIN: CA0679011084) zeigt im Q3 2025, dass kaum ein anderer Goldproduzent in den vergangenen Monaten so eindrucksvoll vom anhaltenden Höhenflug des Goldpreises profitiert hat wie Barrick Mining. -> Goldpreis-Boom treibt Barrick Mining zu Rekordergebnis in Q3 2025 – Dividende und Aktienrückkäufe deutlich erhöht
Wer jetzt DIREKT Gold oder Silber physisch kaufen möchte, sollte hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)
Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter
KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT: Aktien KW 47 Tristesse. KI-Bubble? An der FED hängt es. Jahresendrallye abgesagt oder verschoben? News. Rheinmetall. STEYR. HENSOLDT. SFC Energy. ABO Energy. Kapsch Traffic. KI-Aktien. Nvdia. LAIQON. Amundi. RENK. Mutares. SUSS MicroTec. Verve. YOC.
