KW 21 2025 Gold zündet nächsten Trump Turbo, 5000 USD realistisch? – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Harmony

Goldaktien

Goldaktien, Gold und EURUSD – Unser Wochenrückblick auf die KW 21 2025. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung in EUR dazu. Außerdem betrachten wir für unsere Inhaber von Goldaktien den NYSE Arca Gold BUGS Index. Denn der NYSE Arca Gold BUGS Index ist ein in US-Dollar gehandelter Aktienindex von internationalen Goldproduzenten und hauptsächlich Gold fördernden Bergbauunternehmen. BUGS ist die Abkürzung für Basket of Unhedged Gold Stocks.

Unsere Headlines im Wochenrückblick

Ein Rückblick auf Gold und Silber

Gold hat sich in der KW 21 2025 erholt. Und zum Wochenende liefert Trump wieder Preispotenzial. Diesmal sollen es 50% Zölle auf alle Einfuhren aus der EU ab dem 01. Juni 2025 sein. Der Goldpreis feiert sofort ein Comeback nach einer schwächeren Woche. Denn Goldpreis legte in der vergangenen Woche deutlich zu und schloss bei 3.358,27 USD je Unze – ein Anstieg von 159,45 USD bzw. 4,98 % gegenüber dem Vorwochen-Schlusskurs von 3.198,82 USD.

Daneben gab es in der vergangenen Woche durchaus interessante Erkenntnisse. Denn  dieGoldimporte der USA erreichen Rekordwerte! In den letzten Monaten haben die Vereinigten Staaten über 600 Tonnen Gold importiert – eine Menge, die etwa 13 % der gesamten Fort-Knox-Reserven entspricht. Experten sehen in diesem beispiellosen Anstieg ein Warnsignal für eine mögliche Destabilisierung des Finanzsystems. Verstärkt wird dieser Trend durch geopolitische Unsicherheiten, drohende US-Strafzölle auf EU-Waren und eine wachsende Staatsverschuldung. Viele Anleger flüchten daher zunehmend in den „sicheren Hafen“ Gold.

Zentralbanken treiben Nachfrage – 5.000 USD pro Unze: Ein realistisches Ziel?

Nicht nur private Investoren kaufen vermehrt Gold – auch die Zentralbanken weltweit bleiben auf der Käuferseite. Laut World Gold Council summierten sich die staatlichen Goldkäufe im ersten Quartal 2025 auf rund 290 Tonnen, was den zweithöchsten je gemessenen Q1-Wert darstellt. Besonders aktiv sind dabei Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei, die ihre Abhängigkeit vom US-Dollar verringern und strategische Reserven aufbauen.

Angesichts der starken Nachfrage, geopolitischer Risiken und zunehmender Entdollarisierung halten zahlreiche Analysten einen Goldpreis von 5.000 US-Dollar pro Unze auf mittlere bis lange Sicht für durchaus realistisch. Kurzfristig wäre ein solcher Anstieg wohl nur im Zuge eines globalen Schocks denkbar.

Wer jetzt DIREKT in Gold investieren möchte, sollte unbedingt hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Chart: Goldpreisentwicklung 1 Jahr | Powered by GOYAX.de

KW 20 2025 Gold wie weit geht die Preiskorrektur – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada

Der Silberpreis verzeichnete in der vergangenen Woche einen deutlichen Anstieg: Von einem Schlusskurs von 32,281 USD je Unze stieg er auf 33,4905 USD, was einem Wochengewinn von 1,2095 USD bzw. 3,75 % entspricht.

Analysten führen diesen Aufwärtstrend auf mehrere Faktoren zurück. Zum einen profitiert Silber von der starken Performance bei Gold in der KW 21 2025, der Anleger vermehrt in Edelmetalle investieren lässt. Zum anderen deuten technische Indikatoren auf eine positive Entwicklung hin. Der Bereich um den EMA 50 hat erneut als Unterstützung hergehalten. Es bleibt bei der Einschätzung der letzten Wochen. Bei 34,50 USD liegt ein Widerstand. Wird der durchbrochen, sehen wir vom Gold Magazin Potenzial bis 50 USD.

Auch langfristig bleibt die fundamentale Lage für Silber positiv. Zwischen 2021 und 2025 entstand ein kumuliertes Angebotsdefizit von fast 800 Millionen Unzen – etwa so viel wie eine gesamte Jahresproduktion der Silberminen. Diese Knappheit, kombiniert mit der steigenden industriellen Nachfrage, insbesondere aus der Solar- und Elektronikbranche, könnte den Silberpreis weiter stützen.

Chart: Silber 1 Jahr | Powered by GOYAX.de

Die aktuelle Entwicklung bei den Edelmetallpreisen schlägt sich auch in der Gold-Silber-Ratio nieder: Trotz des Wochengewinns beim Silber stieg das Verhältnis von zuvor 99,09 auf 100,28, was einem Anstieg von rund 1,20 % entspricht. Diese Kennzahl zeigt, wie viele Unzen Silber nötig sind, um eine Unze Gold zu kaufen – und signalisiert damit eine relativ stärkere Entwicklung des Goldpreises gegenüber Silber. Für langfristig orientierte Investoren ein interessantes Einstiegssignal. Auch für Goldkäufer, die die Möglichkeit in Betracht ziehen, jetzt Silber zu kaufen, um ihr Silber dann bei einer niedrigeren Ratio gegen Gold zu tauschen.

EUR/USD und Gold in Euro

Der Euro hat in der vergangenen Woche gegenüber dem US-Dollar weiter an Stärke gewonnen. Zum Wochenende liegt der Wechselkurs bei 1,1362 USD pro EUR. Das bedeutet, aktuell kostet 1 USD umgerechnet nur noch 0,88 EUR. Im Verlauf der Woche schwankte der Kurs zwischen 1,116 und 1,136 USD. Und mit 1,774% verzeichnet der EUR einen ungewöhnlich hohen Wochenzuwachs. Man sieht deutlich, dass der USD unter den Zolleskapaden von Trump deutlich leidet. Gleichzeitig zeigt sich der Euro robust, unterstützt durch positive Wirtschaftsdaten aus der Eurozone und eine stabilere politische Lage. Einige Marktbeobachter sehen in der aktuellen Aufwertung des Euro den Beginn eines längerfristigen Trends, der durch verstärkte Kapitalzuflüsse nach Europa und eine wachsende Zuversicht in die europäische Wirtschaft begünstigt wird.

Datum 19.05.2025 20.05.2025 21.05.2025 22.05.2025 23.05.2025
EUR/USD 1,1242 1,133 1,134 1,1281 1,1362

Dieser Kaufkraft Anstieg gegenüber dem USD dämpft im Euroraum etwas den Goldpreiszuwachs. In der KW 21 2025 steigt Gold bei uns im Euroraum „nur“ um 3,15% (90,40 EUR). Nämlich von 2.865,30 EUR auf 2.955,70 EUR.

Unser kurzer Blick auf den NYSE Arca Gold Bugs Index

In der KW 21 2025 erholte sich der NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) im Zuge der Goldpreisentwicklung vom Absturz der Vorwoche. Der Index schloss am Freitag bei  397,60Punkten, was einem Zuwachs von 31,75 Punkten (8,68%) gegenüber dem Schlussstand der Vorwoche (365,85) entspricht.

Chart: NYSE Arca Gold Bugs Index | Powered by GOYAX.de

Dann schauen wir mal auf die drei Index Schwergewichte unter den Goldaktien. Wie haben sich Barrick, Newmont und Franco Nevada geschlagen?

  • Barrick Mining an der NYSE – Von 17,83 USD auf 19,07 USD (+ 1,24 USD /+ 6,95 %)
  • Newmont Corp. an der NYSE – Von 50,10 USD auf 53,65 USD (+ 3,55 USD/ +7,09 %)
  • Franco Nevada Corp. an der TSX – Von 222,68 CAD auf 230,37 CAD (+ 7,69 CAD/ + 3,45 %)

Welche Goldaktien und Gold News standen bei uns in der KW 21 2025 im Blickpunkt?

Harmony Gold (ISIN: ZAE000015228) muss Widerständen trotzen. Aber dennoch bleibt das Unternehmen auf Kurs. Produktion sinkt, doch höherer Erzgehalt stützt Marge und Jahresziele. –> Harmony Gold: Produktion durch Unwetter und Sicherheitsvorfälle belastet – Jahresziel dennoch in Reichweite

Wer jetzt DIREKT in Gold investieren möchte, sollte unbedingt hier schauen -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter

KENNEN SIE EIGENTLICH SCHON UNSERE „SCHWESTERSEITE“ – www.nebenwerte-magazin.com – mit Berichten über Nebenwerte, Trendaktien und “alles was an der Börse spannend” ist. HIER DER AKTUELLE WOCHENBERICHT Aktien KW 21 Trump verdirbt Party. Anfang einer Trump-Baisse? Oder nur warme Luft? News. Mutares. SFC Energy. Plug Power. Hornbach. NAGA. Ernst Russ. Circus. HELLA. Enapter. SAF Holland.