Goldpreisentwicklung 01.05.2025

Goldpreisentwicklung
Goldpreisentwicklung

Wir werfen einen Blick zurück auf die Goldpreisentwicklung (ISIN: XC0009655157) Donnerstag (01.05.25 ). Zudem wird der EUR/USD und seine Auswirkungen auf den Goldpreis wie auch den Silberpreis im Euroraum angegeben.

Was erwartet Euch im Tagesrückblick?

Also los gehts:

Als erster Goldpreis am Handelstag wurden 3.287,92 USD notiert. Danach pendelte der Preis für die Feinunze Gold im Tagesverlauf zwischen 3.203,65 USD und 3.288,91 USD. Somit erreichte der Goldpreis eine Tagesspanne von 85,26 USD oder 2,66 %. Und die letzte Preisfeststellung am Donnerstag (01.05.25 ) ist im Vergleich zum Vortag (3.289,22 USD) deutlich niedriger. Sie beläuft sich mit einem Minus von -50,37 USD (1,53 %) auf 3.238,85 USD.

Noch kein Gold oder Silber im Besitz? Dann hier die Gold Silber Ratio nutzen und Edelmetallbesitzer werden -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Chart: Goldpreisentwicklung 1 Jahr | Powered by GOYAX.de

Der Preis für den Euro hat sich im Laufe des Donnerstags ebenfalls leicht verbilligt (-0,0041 USD). Im Vergleich zum Vortag (1,1329 USD) notiert der Euro mit seinem letzten Tageskurs bei 1,1288 USD mit 0,36% unter dem Vortagesniveau.

Dadurch ergibt sich für den Preis einer Feinunze Gold in Euro die folgende Auswirkung: Der mit den letzten Tageskursen für die Feinunze Gold errechnete Preis in Euro war am Vortag bei 2.903,36 EUR. Und für Donnerstag (01.05.25 ) errechnen wir mit 2.869,29 EUR einen deutlich niedrigeren (-34,08 EUR) Kurs. Somit liegt der Preis in EUR 1,17% unter dem Vortagesniveau.

Von der Goldpreisentwicklung zur Silberpreisentwicklung

Der Preis für die Feinunze Silber pendelte am Donnerstag (01.05.25 ) zwischen 31,6890 USD und 32,67 USD. Somit erreichte der Silberpreis eine Handelsspanne von 0,98 USD oder 3,0831 % im Tagesverlauf. Der letzte Preis am Donnerstag (01.05.25 ) ist mit 32,4200 USD im Vergleich zum Vortag (32,6020 USD) niedriger. Somit beläuft sich das Minus auf 0,56% oder -0,1820 USD.

Chart: Silber 1 Jahr | Powered by GOYAX.de

Aufgepasst bei Newmont Corp. – Goldpreis kaschiert Produktionsrückgang

Barrick Gold Milliarden-Deal mit NovaGold

Silber 2025: Warum Auvesta jetzt auf Silber setzt

Auch auf den Silberpreis wirkt sich selbstverständlich der EUR/USD Kurs aus. Als Ergebnis können wir berechnen, dass der mit den letzten Tageskursen errechnete Preis in Euro am Vortag bei 28,7775 EUR war. Hierzu im Vergleich errechnen wir als Ergebnis für den Donnerstag (01.05.25 ) in Euro mit 28,7208 EUR einen leicht niedrigeren Preis (-0,0567 EUR). Somit liegt die Feinunze Silber in EUR 0,20% unter dem Vortagesniveau.

Gold-Silber-Ratio

Zuletzt betrachten wir im Zusammenhang mit den Edelmetallen die Gold-Silber-Ratio. Die Gold-Silber-Ratio ist leicht gefallen. Bei einem Rückgang um -0,99 Punkten hat sich die Gold-Silber-Ratio am Donnerstag (01.05.25 ) von 100,89 auf 99,9 reduziert. Damit beobachten wir eine Reduzierung um 0,98 %.

Warum betrachten wir diese Ratio? Die Gold-Silber-Ratio soll dem Leser einen Anhaltspunkt geben, welches der beiden Edelmetalle aktuell eher überbewertet und welches eher unterbewertet ist. Welche Kriterien das Gold-Magazin an die Gold Silber Ratio anlegt, kann unter Wissenswertes – Gold Silber Ratio nachgelesen werden.

B2Gold Hammer: Stellenabbau in Namibia bei Otjikoto-Mine angekündigt

Die internationalen Börsen geben den Preis für Gold und Silber je Feinunze in US-Dollar an. Eine Feinunze wiegt rund 31,103 g. Die US-Dollar Notierung bewirkt, dass wir im Euro-Raum die Wechselkursentwicklung Euro / US-Dollar beobachten müssen.

Am Wochenende erscheint auch unser Wochenrückblick.  -> KW 17 2025 Gold sieht nach Rekordhoch Gewinnmitnahmen – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada

Und wie siehts beim Kupfer aus?

Da bei vielen Goldproduzenten ein starker Fokus auch auf Kupfer liegt, wollen wir uns auch hier die Preisentwicklung einmal genaue anschauen. Beim Kupfer erfolgt die Notierung allerdings je Tonne und nicht in Feinunze.

Beim Kupfer liegen uns für den 01.05.2025 keine Preisfeststellungen vor.

Immer auf dem Laufenden – folgt uns doch direkt auf Twitter