Harmony Gold: Produktion durch Unwetter und Sicherheitsvorfälle belastet – Jahresziel dennoch in Reichweite

Harmony Gold

Harmony Gold (ISIN: ZAE000015228) ist einer der führenden Goldproduzenten weltweit mit Hauptsitz in Südafrika. Gegründet im Jahr 1950, betreibt das Unternehmen eine Vielzahl von Minen in Südafrika, Papua-Neuguinea und Australien. Aktuell trotzt das Unternehmen erheblicher externer Belastungen im laufenden Geschäftsjahr und zeigt sich widerstandsfähig. Sicherheitsvorfälle in mehreren südafrikanischen Minen sowie außergewöhnliche Wetterereignisse haben das operative Umfeld im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 deutlich erschwert – und dennoch bleibt das Unternehmen auf Kurs, seine Jahresziele zu erreichen.

Wer lieber DIREKT in Gold investieren möchte, sollte mal hier schauen. -> GOLDSPARPLAN starten (beim Erstplatzierten von „2021 bis 2024 – Deutschlands BESTE Goldsparplananbieter“ vom HANDELSBLATT)

Produktion unter Druck

Im Neunmonatszeitraum bis Ende März 2025 sank die gesamte Goldproduktion um 6 % auf 34.587 kg (1.112.000 Unzen). Damit schneidet Harmony besser ab als viele Wettbewerber – der Branchendurchschnitt für das erste Quartal lag bei einem Rückgang von etwa 10 %. Besonders im traditionell schwachen dritten Quartal fiel der Produktionsrückgang ins Gewicht.

Ein zentraler Belastungsfaktor waren tödliche Arbeitsunfälle in mehreren Minen. Denn in Joel, Doornkop und Mponeng mussten Betriebspausen eingelegt werden. In Joel führte ein tragischer Vorfall im Februar 2025 zu einem 14-tägigen Produktionsstillstand. Und leider ereigneten sich zwei weitere Todesfälle nach dem Quartalsende in Moab Khotsong und am Saaiplaas Reclamation Dam. Somit stieg die Lost-Time Injury Frequency Rate (LTIFR) leicht von 5,55 auf 5,76. Aber Harmony betont, dass das Ziel „Zero Harm“ weiterhin oberste Priorität hat – selbst auf Kosten kurzfristiger Produktionseinbußen.

Zusätzlich belasteten außergewöhnliche Regenfälle in Südafrika die Betriebsabläufe. Denn Blitzeinschläge und Regenschäden führten zu Stromausfällen in mehreren Minen. Besonders Mponeng war betroffen und verzeichnete rund 18 % Ausfallzeit im dritten Quartal. Und in der Region Vaal River kam es bei Mine Waste Solutions zu Überschwemmungen, die den Zugang zu tieferen, hochgradigen Lagerstätten verhinderten.

Diese Ereignisse unterstreichen die zunehmende Bedeutung von Klimarisiken für die Rohstoffindustrie. Harmony will seine Planungen zur Klimaresilienz künftig intensivieren.

Immer auf dem Laufenden mit unseren Wochenrückblicken -> KW 20 2025 Gold wie weit geht die Preiskorrektur – dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada

Höherer Erzgehalt stützt Marge

Trotz Produktionsrückgang gelang es dem Unternehmen, den untertägig gewonnenen Erzgehalt um 2 % auf 6,28 g/t zu steigern – ein wichtiger Faktor zur Stabilisierung der Gewinnmargen. Zwar wirkten sich die witterungs- und sicherheitsbedingten Unterbrechungen negativ auf die Stückkosten aus, doch bleibt Harmony zuversichtlich, die Jahresziele für Produktion und Kosten zu erreichen. Die Prognose für den Erzgehalt wurde sogar angehoben.

Zusammenfassend muss man feststellen, Harmony Gold musste im dritten Quartal 2025 schwierige Rückschläge verkraften. Der Umgang mit tödlichen Zwischenfällen und wetterbedingten Störungen zeigt jedoch, dass das Unternehmen nicht nur auf kurzfristige Ergebnisse fokussiert ist, sondern auf eine nachhaltige und resiliente Betriebsführung setzt. In einer Zeit wachsender externer Unsicherheiten ein begrüßenswerter Ansatz.

Wer ist Harmony Gold?

Harmony Gold Mining Company Limited ist auf die Produktion und Vermarktung von Gold spezialisiert. Dabei betreibt das Unternehmen Minen in Südafrika und in Neuguinea, wobei der Löwenanteil des Umsatzes auf Südafrika fällt.

Chart: Harmony Gold | Powered by GOYAX.de